Messergebnisse und Fazit
Messergebnisse
Grundsätzlich sei darauf hingewiesen, dass es sehr unterschiedliche Normen hinsichtlich Geräuschmessungen gibt. Insofern ist es fast unmöglich, anhand von unterschiedlichen, rein messtechnischen Ergebnissen übergreifend vergleichbare Messwerte zu erhalten.
Unsere Messungen dienen lediglich der möglichst genauen Ermittlung der unterschiedlichen Geräuschkulisse, je nach Art der jeweils verbauten Komponenten. Die tatsächlichen Unterschiede der einzelnen Umbauten zueinander können nur so im Verhältnis – zumindest messtechnisch – direkt aufzeigt werden. Diese können aber mit dem subjektiven Hörempfinden deutlich differieren. So ist es auch nicht verwunderlich, dass eine Combo gemessen zwar leiser oder gleich leise wäre, subjektiv gehört aber lauter oder unangenehmer empfunden wird als dies die Messungen der einzelnen Kandidaten zueinander aufzeigt. Lager-, andere Untergrundgeräusche und/oder Körperschallvibrationen sind teils nur schwer messbar. Subjektives Hören kann hierbei allerdings klar erkennen und differenzieren. Daher wurde auch noch das subjektive Geräuschempfinden mitberücksichtigt und als Hauptkriterium bewertet in die Tabelle mit einbezogen.

Subjektiv hören ist differenzierter und oftmals verlässlicher
Modell | Shuttle SN45G Sunon |
Shuttle Papst 8412 N/2GME Tempger. |
Shuttle Papst19dB(A) |
Shuttle YS 1,32 Thermo |
Silent Umbau | Serie | Sample | CH intern | CH intern |
Idle | 42,0°C | 43,0°C | 43,0°C | 40,0°C |
Delta IDLE | 16,6°C | 18,6°C | 17,8°C | 15,6°C |
Load | 53,0°C | 55,0°C | 55,0°C | 53,0°C |
Delta LOAD | 28,6°C | 30,6°C | 29,8°C | 28,6°C |
Raumtemp | 25,4°C | 24,4°C | 25,2°C | 24,4°C |
Systemtemp min. | 37,0°C | 40,0°C | 41,0°C | 37,0°C |
Systemtemp max. | 43,0°C | 46,0°C | 45,0°C | 42,0°C |
Abluft NT max. gem. | 44,0°C | 46,0°C | 45,0°C | 42,0°C |
Geräusch minimal | 47,5dB(A) | 34,7dB(A) | 41,8dB(A) | 33,4dB(A) |
Geräusch maximal | 58,4dB(A) | 47,5dB(A) | 47,6dB(A) | 48,5dB(A) |
Fan Kühler minimal | 2812 Upm | 2441 Upm | 2250 Upm | kein Tacho |
Fan Kühler maximal | 3750 Upm | 3068 Upm | 2812 Upm | kein Tacho |
Fan Hersteller NT | Super Red | Papst Temp geregelt | Super Red | Super Red |
Fan NT minimal | kein Tacho | 4825 Upm* | kein Tacho | kein Tacho |
Fan NT maximal | kein Tacho | 5625 Upm* | kein Tacho | kein Tacho |
Subjektiv hören | zu laut | unausgewogen | unausgewogen+ | angenehm |
Fan Lagergeräusche | gering | nervig | nervig+ | sehr gering |
Biosregelung ab 52°C | Sehr nervig+++ | Sehr nervig | Sehr nervig+ | erträglich |
*Netzteil umgebaut mit temperaturgeregeltem Papst Lüfter
*Blau kennzeichnet die jeweils besten Werte
Messungen jeweils mit Q-Drive Beta Festplatten-Kit by CoolHard
Betriebswarmes System mindestens 2 Stunden
Lastmessungen mit Stability Test 5.2 jeweils 1 Stunde
Geräuschmessungen PeakTech 5035 laut Abbildung
Externe Temperaturmessungen ama-digit ad14th
Raumtemperatur Auslesung Oregon Scientific
Messsoftware MBM

Die I.C.E. Heatpipe sorgt in Verbindung mit einem Silent-Lüfter immer noch für eine sehr gute Kühlleistung, auch bei übertakteten Athlon XP CPUs. Grundsätzlich ist festzuhalten, dass extremes Nachregeln – ab 52°C – in der Praxis auf Grund der weniger lastbedingten Arbeiten eher kaum der Fall sein dürfte. Insofern ist dieses auffällige Nebengeräusch eher nicht zu vernehmen. Voraussetzung ist allerdings, die S.M.A.R.T. Option im BIOS von vorneherein auf den höchsten Wert einzustellen.
Fazit
Gespannt darf man sein, wann die ersten Shuttle Window-Kits auftauchen. So eine dezente Kaltkathoden-Beleuchtung dürfte dem Inneren und einer schönen Grafikkarte sicherlich gut zu Gesicht stehen. Wie bereits erwähnt, ist es keine Schwierigkeit, ein Shuttle XPC Barebone leiser zu bekommen, aber richtig Silent ist und bleibt eine Herausforderung. Unsere Modifikationen zeigen auf, dass mit wenigen Handgriffen für relativ schmales Geld Optimierungen kein Problem darstellen und das bei teils besserer Kühlleistung im Vergleich zur Serien-Version. An ein wassergekühltes- oder ein klassisches luftgekühltes Silent-System kommt der Shuttle XPC allerdings auch bei gutem Willen nicht heran, es sei den man beachtet den ultimativen Silent-Tipp…
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025