Lüfterentkopplung
Ein weiteres sinnvolles Entkoppeln des I.C.E. Heatpipe Lüfters ist die entkoppelte Montage. Allerdings sitzt auch hier der Teufel im Detail. Das Shuttle Barebone ist auf Grund seiner Leichtbauweise allgemein extrem Körperschallempfindlich und quittiert zuviel Spiel der Lüfterlagerung am Lüfter-Chassis sofort mit Körperschallübertragungen des Lüfters. Optimal zur Entkopplung dürfen die sogenannten “Gummi Slics“ oder “No Vibes“ gelten.

Z.B. aus dem Hause Aconto für 2€
Diese sitzen satt und fest ohne Spiel an Lüfter, Chromgitter und Chassis. Die Montage ist in Verbindung mit dem Lüfter beim Einsetzen in die Heatpipe Lüfteraufnahme allerdings etwas kniffelig.

Eventuell muss dazu der Rahmen am mechanischen Verschluss geöffnet werden, um den Lüfter einzusetzen oder die herausstehenden Slics etwas gekürzt werden. Wir wählten den erstgenannten Weg.
Einfacher geht es zwar mit den Elastomer Haltern, welche bspw. Verax bei deren Kühlern verwendet. Nachteil ist allerdings deren recht dünne Ausführung, welches zu viel Spiel zu lässt und der Lüfter sich im Heatpipe-Lüfter-Chassis verschieben lassen kann.

Ebenfalls z.B. von Aconto für 3,50€
Quittiert wird dies wie bereits erwähnt – je nach Positionierung – ggf. mit unterschiedlich starker Körperschallübertragung des Lüfters auf das Chassis und die gesamte Shuttle XPC Einheit. Daher sehen wir diese Entkopplungsbauteile für diesen Einsatzbereich als weniger geeignet an.
Lüfter-Chassis Entkopplung
Das rückseitig verschraubte Heatpipe Lüfter-Chassis zu entkoppeln, wirkt sich nach unserer Beurteilung eher unmerklich aus. Schaden kann es allerdings nicht. Wer mag, kann seiner Kreativität freien Lauf lassen und mit Gummiunterlegscheiben, Schaumstoff oder Sonstigem experimentieren.
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025