Chipsatz und Laufwerke
Chipsatz
Dank serienseitig passiv gekühlter Chipsätze sind hierzu keine Optimierungen mehr möglich, leiser geht es nun wirklich nicht.

…und daher absolut lautlos
Laufwerke
Kommen wir nun zu den wesentlich schwierigeren Geräuschanpassungen, den Laufwerken. Das Shuttle XPC System verfügt über einen 3½“ Diskettenlaufwerksschacht, einen CD 5¼“ Slot und einen 3½“ Festplatteneinschub. Das Aluminium-Inlet wird in die Mainframe eingeführt und mittels zweier Schrauben am Rahmen befestigt. Ergo werden Körperschalleffekte der verbauten Laufwerke auch direkt mit auf das gesamte System übertagen. Wirklich effektive Geräuschoptimierungen des Inlets sind fast nicht möglich. Zwar kann man mit dünnen, gummierten Rahmenauflagen und speziellen Dynamat Anti-Vibrationsmatten unter Umständen geringfügige Optimierungen erzielen, aber für wesentlich wirksamere Optimierungen fehlt der nötige Platz. Daher empfiehlt es sich, möglichst leise, geräuscharme Festplatten zu verwenden. Gleiches gilt auch für CD/RW oder DVD-Combos. Die sehr schnellen, hochdrehenden Laufwerke erzielen bereits im Idle-Betrieb teils nerviges Hochfrequenz-Pfeifen, welches sich im System deutlich hörbar verstärken kann.

Natürlich können auch komplette Festplatten-Silent-Kits verbaut werden, allerdings ist ein CD/DVD-Einbau dann nicht mehr möglich. Bei Verwendung zweier Festplatten entfällt diese Option grundsätzlich, zumindest für eine Festplatte. Der ebenfalls damit verbundene, verschmerzbare Verzicht auf das Diskettenlaufwerks kann durch einen bootfähigen USB-Stick ausgeglichen werden.
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025