(Auszug aus der Pressemitteilung)
ATHEN, GRIECHENLAND (30. Oktober 2003) – In 288 Tagen ist es so weit: Dann beginnt die 28. Olympiade in Athen, der Geburtstätte der heutigen Olympischen Spiele. Mit diesem Großereignis, das weltweit Millionen Sportfans in seinen Bann zieht, kehrt die Olympiade zu ihren griechischen Wurzeln zurück. In Athen stellte Samsung Electronics heute seine erste weltweit angelegte Sport-Marketing-Kampagne vor. Die Kampagne soll Samsung in seiner Rolle als Sponsor und offizieller Mobilfunk-Ausrüster der Olympischen Spiele 2004 in Athen unterstützen.
Samsung präsentierte zahlreiche Marketinginitiativen, mit denen das Engagement des Unternehmens für die olympische Bewegung bekannt gemacht und Sportbegeisterte überall auf der Welt am olympischen Geist teilhaben sollen. Gleichzeitig soll der Ruf des Unternehmens und sein Engagement als gesellschaftlicher Verantwortungsträger, der sich für die Völkerfreundschaft einsetzt, gestärkt werden.
Als offizieller Partner des olympischen Fackellaufs für die Spiele in Athen 2004, ein Privileg, das nur zwei TOP-Sponsoren – die Abkürzung steht für „The Olympic Partners“ – haben, hat Samsung die Leichtathletin Cathy Freeman als Fackelläuferin nominiert. Die Goldmedaillengewinnerin der Spiele von Sydney 2000 wird Botschafterin von Samsung sein und die erste Fackelläuferin, die die Flamme auf den Weg nach Athen bringt. Erstmals in der Geschichte der Spiele wird die olympische Flamme dabei um die ganze Welt getragen.
Cathy Freeman drückte Ihre Begeisterung darüber aus, Teil zweier aufeinanderfolgender Olympiaden zu sein: „Bei den Olympischen Spielen von Sydney wurde mir die große Ehre zuteil, die olympische Flamme zu tragen, das Feuer zu entzünden und damit den Beginn der Spiele zu verkünden. Es war einer der bewegendsten Momente meines Lebens. Ich fühle mich sehr geehrt, dass Samsung mir die Möglichkeit gibt, ein weiteres Mal Fackelläufer zu sein. Olympia an sich symbolisiert schon so viel, die Fackel aber steht noch für viel mehr, nämlich Grenzen zu überschreiten und Kulturen – unabhängig von Alter, Geschlecht und Rasse – zusammen zu führen.“
Samsung wird die Organisatoren und Mitarbeiter der Olympiade 2004 in Athen bei der Durchführung des komplexesten Sportereignisses der Welt und des olympischen Fackellaufs unterstützen. Dafür stellt das Unternehmen als einer von elf TOP-Sponsoren neueste Mobilfunkgeräte mit modernster Kommunikationstechnologie bereit.
Samsungs Engagement für die olympische Bewegung begann 1988, als das Unternehmen als lokaler Sponsor die Olympischen Spiele in Seoul unterstützte. 1997 trat Samsung erstmals als TOP-Sponsor der Olympiade auf.
„Wir sind sehr stolz darauf, TOP-Sponsor der Olympischen Spiele 2004 in Athen sowie des olympischen Fackellaufs zu sein“, erklärt II-Hyung Chang, Senior Vice President und Chief Communications Officer von Samsung Electronics. „Unsere olympischen Marketing-Aktivitäten stellen einen wichtigen Teil unserer Marketingstrategie für den Sportbereich dar. Damit stärken wir die Marke Samsung und bauen unsere globale Marktposition aus, während wir gleichzeitig einen Beitrag zum Erfolg der Olympischen Spiele leisten. Wir freuen uns sehr darüber, dass Cathy Freeman einen Teil dieser Aktivitäten darstellt. Sie ist eine herausragende Athletin, die die olympischen Werte in sich vereint. Die Spiele von Athen 2004 stellen auch einen wichtigen Punkt in unserer Geschichte als Sponsor dar, weil wir unsere Marketingaktivitäten weltweit integrieren, um ein stimmiges Programm an Initiativen und Botschaften zu präsentieren.“
„In den vergangenen sieben Jahren haben wir eine starke Partnerschaft mit Samsung unterhalten, von der beide Seiten profitiert haben. Samsung ist einer unserer aktivsten Sponsoren. Der Beitrag und die Mitwirkung des Unternehmens bei der olympischen Bewegung wird die Olympiade 2004 in Athen für Sportler, Medien und Zuschauer zu einem noch bedeutenderen, erfolgreichen Sportereignis machen“, erklärt Gerhard Heiberg, IOC-Mitglied und Vorsitzender der Marketingkommission.
Das Marketingprogramm von Samsung ist bereits angelaufen und umfasst unter anderem folgende Aktivitäten:
Online-Promotion: Am 13. August 2003, genau ein Jahr vor der Eröffnung der Olympiade 2004, startete Samsung einen Online-Essay-Wettbewerb unter www.samsung.com/olympics. Für diesen Wettbewerb muss ein Beitrag zum Thema „Mein olympischer Held“ eingereicht werden. Die sechs Erstplatzierten gewinnen eine Reise zur Olympiade, während die sechs Zweitplatzierten die Chance erhalten, als Fackelträger beim Olympischen Fackellauf mitzuwirken.
Athen 2004 – der Olympische Fackellauf: Gemeinsam mit anderen Präsentationspartnern für den Fackellauf und dem TOP-Sponsor Coca-Cola wird Samsung aktiv an der Organisation und dem Ablauf des zehnwöchigen Fackellaufs über fünf Kontinente mitwirken. Der Fackellauf führt durch ehemalige und zukünftige Veranstaltungsorte für die Sommerolympiade, in die Samsung die Stimmung und den Geist der Olympischen Spiele tragen will.
Sportbotschafter: Gemeinsam mit den Nationalen Olympischen Komitees (NOCs) einzelner Länder und angesehenen Sportbotschaftern will Samsung eine breite Kommunikation der Marke Samsung und seiner Produkte erreichen.
Olympic Rendezvous @ Samsung: Als Teil seines laufenden Markenpräsenzprogramms wird Samsung einen Pavillon im OAKA errichten, der Sportlern und ihren Familien als Ort für Unterhaltung und Entspannung dienen soll. Für die Zuschauer, die die Spiele besuchen, wird das OR@S als Unterhaltungszentrum dienen, in dem man die Sportler persönlich kennen lernen kann. Außerdem soll die neueste Mobilfunktechnologie von Samsung im OR@S präsentiert werden.
Eurosport: Samsung ist eine Partnerschaft mit Eurosport, dem führenden europäischen Sportsender, eingegangen. Im Rahmen dieser Partnerschaft sollen Samsungs olympische Aktivitäten, Technologien und Produkte einem Publikum von sportbegeisterten Zuschauern vorgestellt werden. Die Zusammenarbeit beider Unternehmen bei der Werbung für Samsungs olympische Aktivitäten – wie dem Online-Essay-Wettbewerb und dem Olympischen Fackellauf für die Olympiade 2004 in Athen – hat bereits begonnen.
ATHOC-Unterstützung
Insgesamt wird Samsung über 22.000 Mobilfunkgeräte für Sportler, Sportfunktionäre, Medien, Mitarbeiter und Freiwillige bereitstellen. Samsungs Kompetenz bei digitalen Kommunikationsgeräten für den Mobilfunk wird einen wichtigen Beitrag zum erfolgreichen Ablauf der Spiele leisten. Dafür wurde ein einzigartiges, innovatives Informationssystem mit der Bezeichnung „WOW“ (Wireless Olympic Works) entwickelt, das zur Koordinierung von Hunderten von Veranstaltungen und Tausenden von Mitarbeitern und damit letztlich zum Erfolg der Olympiade 2004 in Athen beitragen wird.
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025