(Auszug aus der Pressemitteilung)
LG präsentiert die zweite Generation der erfolgreichen SuperMulti DVD-Brenner-Serie. Mit dem GSA-4081B bietet LG Electronics als derzeit einziger Hersteller ein Laufwerk in dieser Leistungsklasse, das alle fünf DVD-Formate (DVD-R/RW, DVD+R/RW und DVD-RAM) lesen und schreiben kann. Der GSA-4081B erreicht mit 8fach die derzeit höchstmögliche Brenngeschwindigkeit beim Einsatz von DVD+R-Medien. Bei diesem Tempo werden pro Sekunde rund 11 MB Daten übertragen. Ein 4,7 GB Rohling lässt sich damit in etwa 8 Minuten randvoll beschreiben. Auch beim mehrfachen Beschreiben von DVD+RW-Medien geht der LG-Brenner mit 4facher Geschwindigkeit schnell zu Werke. Beim DVD-Minus-Format erreicht das Laufwerk ein 4faches (DVD-R) beziehungsweise 2faches (DVD-RW) Tempo. Die 100.000 Mal beschreibbaren DVD-RAM-Medien werden mit 3fach-Speed beschrieben.
Auch als CD-Brenner überzeugt der LG GSA-4081B mit hoher Performance. CD-R-Medien beschreibt das Laufwerk mit 24fachem Tempo, bei CD-RW-Rohlingen kommt der Brenner auf 16fache Geschwindigkeit. Im Lesemodus erreicht der GSA-4081B 32fach bei CDs und 12fach bei DVDs. Die mittleren Zugriffszeiten liegen bei 135 (CD-ROM) beziehungsweise 155 (DVD-ROM) Millisekunden. Im Lieferumfang sind neben Schrauben, Kabeln und Handbuch die Brenn-Software B´s Recorder Gold 7, der UDF-Treiber B´s Clip, neoDVD, PowerDVD und ein DVD-RAM-Treiber sowie ein DVD-RAM-Rohling enthalten. Das interne IDE-Laufwerk im 5 1/4-Zoll-Format ist ab sofort erhältlich. Die unverbindliche Preisempfehlung beträgt 199 Euro.
Mit der Kompatibilität zum DVD-RAM-Standard bietet der LG GSA-4081B vor allem große Vorteile bei der Datensicherung. Auf einen DVD-RAM Rohling passen bis zu 9,4 GB Daten, deren Lebensdauer mindestens 30 Jahre beträgt. Das Medium kann nicht nur mehr als 100.000 mal beschrieben werden, sondern bietet auch festplattenähnliches Überschreiben sowie wahlfreien Zugriff. Dadurch wird zum Beispiel das Erstellen von Videos deutlich beschleunigt, da man sofort auf bestimmte Sektoren des Mediums zugreifen und Sektoren einzeln beschreiben oder löschen kann.
Durch das „Defect Sector Management“ (DSM) wird zudem verhindert, dass Daten in einen defekten Sektor geschrieben werden. Da bei DVD-RAMs redundante Adress- und Timing-Informationen verwendet werden, funktioniert auch die Wiederherstellung von Daten zuverlässiger als bei konkurrierenden Technologien. Wenn ein Adress-Sektor nicht gelesen werden kann, findet das Laufwerk den Sektor trotzdem, indem es ihn aus dem letzten guten Sektor und der zwischen den Adress-Sektoren liegenden Zeit ermittelt. Auf ähnliche Art und Weise können beschädigte Anwenderdaten mit Hilfe des DVD-Fehlerkorrektur-Codes ECC (Error Correction Code) wiederhergestellt werden.
Neueste Kommentare
1. Mai 2025
1. Mai 2025
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025