
Yamaha hat es Ende 2002 bereits mit dem Brenner CDW-F1UX vorgemacht. Die Technik hieß damals T@2 (Tattoo) und mit ihr ließen sich Bildchen auf die Labelseite einer CD brennen. HP beschreitet nun knapp 1½ Jahre später einen ähnlichen Weg und will Brenner mit der so genannten LightScribe Technologie produzieren. Der Trick liegt darin, dass ein Bild oder Label auf einen Rohling gedruckt werden kann, jedoch ohne zusätzliche Technik. Man muss nur den Rohling wenden und der Laser, der sonst Daten auf den Rohling brennt, versieht ihn mit einem ansprechenden Label. Voraussetzung ist lediglich eine LigthScribe Oberfläche auf dem CD- oder DVD Rohling. Der Laser färbt dann nur bestimmte Teile auf dieser Schicht und fertig ist das Bild, das sich dann unabkratzbar auf dem Rohling befindet. Der Aufwand, um die kommenden Brenner damit auszurüsten, ist laut HP nur gering. Nur die Laufwerkselektronik muss minimal angepasst werden, so dass die Lasereinheit zum Brennen des Bildes entsprechend justiert werden kann. Zudem sollen LightScribe fähige Rohlinge mit dem entsprechenden Logo gekennzeichnet werden. Die LightScribe Technologie ist für die 2. Jahreshälfte 2004 angekündigt.
Quelle: Hewlett-Packard
Neueste Kommentare
1. Mai 2025
1. Mai 2025
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025