Nachdem wir schon gestern über den N-Gage Nachfolger berichtet haben, hat der Handyhersteller heute überraschend das N-Gage QD vorgestellt. Das neue Spiele Handy kommt, wie erwartet, mit zahlreichen Verbesserungen daher und wurde in vielen wichtigen Punkten verbessert. Die groben Designfehler des Vorgängers sollen damit endgültig ausgeräumt werden.
Wegen vielen enormen Fehlern konnte das N-Gage nur wenige gute Kritiken für sich verbuchen und bleibt nachwievor stark hinter den Erwartungen zurück. Besonders die Haltung beim Telefonieren, der Wechsel der MMC Karten sowie die kurze Akkulaufzeit wurden bemängelt und sorgten für eine Bauchlandung bei den Verkaufszahlen.
Mit dem N-Gage QD startet Nokia nun einen zweiten Versuch und bietet mit dem neuen Gerät ein rundum verbessertes Spielehandy. Entgegen der Erwartungen hat sich an den technischen Daten des Handys aber dennoch kaum etwas geändert. So basiert das N-Gage QD wie der Vorgänger auf der Series-60-Plattform und ist daher auch völlig abwärtskompatibel. Das Onlineportal N-Gage-Arena kann mittels der vorinstallierten Software sofort erreicht werden, während für Multiplayer Duelle weiterhin die Datenübertragung per Bluetooth genutzt wird.
Besonders erfreulich ist die Tatsache, dass MMC Karten nun ohne Probleme in einen eigenen Slot eingeschoben werden können und das ohne den Akku entnehmen zu müssen. Letzteres bietet wieder eine Standby-Zeit von 10 Tagen dafür aber eine verlängerte Sprechzeit von 3,5 Stunden. Beim Spielen macht der Akku nach 5 bis 10 Stunden schlapp. Das N-Gage QD soll für 99 Euro mit einem Handyvertrag beziehungsweise für ca. 230 Euro ohne Vertrag ab Mai zu haben sein.
Neueste Kommentare
14. Januar 2025
14. Januar 2025
31. Dezember 2024
28. Dezember 2024
27. Dezember 2024
27. Dezember 2024