Gewinne bei den CPU-Herstellern

AMD mit sehr gutem Ergebnis - Intel liegt etwas unter den Erwartungen

Selbst in einem traditionell für Prozessorhersteller eher schwachen ersten Quartal haben AMD und Intel in diesem Jahr gute Gewinne erzielt – für ihre jeweiligen Verhältnisse. Nachdem AMD im letzten Quartal (Q4 2003) das erste Mal seit Mitte 2001 überhaupt wieder ein positives Ergebnis vermelden konnte, wurde diese Entwicklung in den letzten drei Monaten bestätigt. Getrieben von Rekordverkäufen im Speicherbereich und höheren durchschnittlichen Verkaufszahlen der Prozessoren (durch Athlon 64 und Opteron) wurden Gewinn und Umsatz sogar noch etwas gesteigert im Vergleich zum eigentlich sonst profitableren vierten Quartal.

Anzeige

Der Umsatz von AMD lag im letzten Quartal bei 1.236 Millionen US-Dollar, rund 2,5% über dem des vierten Quartals 2003 ($1206 Mio.) und sogar 74% über dem Umsatz des typischerweise zum Vergleich herangezogenen ersten Quartal des Vorjahres. Damals musste AMD auch noch einen Quartalsverlust von $146 Mio. hinnehmen. Jetzt liegt der Gewinn bei $45 Mio. und damit $2 Mio. höher als im vierten Quartal 2003.

Bei Intel liegen Umsatz und Gewinn auf sehr viel höherem Niveau, allerdings hatten sowohl Marktbeobachter als auch Intel selbst ein besseres Ergebnis für das erste Quartal 2004 erwartet bzw. erhofft. Der Umsatz sank von 8,74 Milliarden US-Dollar im vierten Quartal 2003 auf jetzt $8,09 Mrd. Gegenüber dem Vorjahresquartal (Q1 2003: $6,75 Mrd.) wurde der Umsatz aber gesteigert.
Ähnliches gilt für den Gewinn. Mit jetzt $1,73 Mrd. liegt er deutlich über dem des Vorjahresquartals ($915 Mio.), aber auch deutlich unter dem Gewinn des vierten Quartals 2003 ($2,17 Mrd.).
Der Grund für dieses Ergebnis ist wohl bei den geringeren Auslieferungen sowohl von Mikroprozessoren, Chipsätzen als auch Mainboards zu finden. Nur bei den Flash-Speichern konnte Intel im Vergleich zum letzten Quartal zulegen.

Hier der Überblick über die wirtschaftliche Entwicklung bei AMD und Intel seit der Jahrtausendwende:

Quartal Firma Umsatz Gewinn
1.2000 Intel $7993 Mio $2696 Mio
AMD $1092 Mio $189 Mio
2.2000 Intel $8300 Mio $3137 Mio
AMD $1170 Mio $207 Mio
3.2000 Intel $8731 Mio $2509 Mio
AMD $1207 Mio $219 Mio
4.2000 Intel $8702 Mio $2193 Mio
AMD $1175 Mio $178 Mio
1.2001 Intel $6677 Mio $485 Mio
AMD $1188 Mio $125 Mio
2.2001 Intel $6334 Mio $196 Mio
AMD $985 Mio $17,4 Mio
3.2001 Intel $6545 Mio $106 Mio
AMD $766 Mio -$187 Mio
4.2001 Intel $6983 Mio $504 Mio
AMD $952 Mio -$16 Mio
1.2002 Intel $6781 Mio $936 Mio
AMD $902 Mio -$9 Mio
2.2002 Intel $6319 Mio $446 Mio
AMD $600 Mio -$185 Mio
3.2002 Intel $6504 Mio $686 Mio
AMD $508 Mio -$254 Mio
4.2002 Intel $7160 Mio $1049 Mio
AMD $686 Mio -$855 Mio
1.2003 Intel $6751 Mio $915 Mio
AMD $715 Mio -$146 Mio
2.2003 Intel $6816 Mio $896 Mio
AMD $645 Mio -$140 Mio
3.2003 Intel $7833 Mio $1657 Mio
AMD $954 Mio -$31 Mio
4.2003 Intel $8741 Mio $2173 Mio
AMD $1206 Mio $
43 Mio
1.2004 Intel $8091 Mio $1730 Mio
AMD $1236 Mio $45 Mio

Für das zweite Quartal 2004 erwartet Intel einen Umsatz zwischen 7,6 und 8,2 Milliarden Dollar. Man rechnet also mit einem erneut etwas niedrigeren Ergebnis im traditionell eher schwächeren Frühjahr bzw. Sommer.
AMD nennt keine Zahlen für die Zukunft, sieht das aber ähnlich realistisch. Während man im Speicherbereich geringe Zuwächse erwartet, dürften die Verkäufe ansonsten eher zurückgehen oder bestenfalls auf gleichem Niveau bleiben.

Quelle: E-Mail

Frank Schräer

Herausgeber, Chefredakteur und Webmaster

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert