Intel macht PC- und PDA-Prozessoren fit für den Embedded-Markt

(Auszug aus der Pressemitteilung)

Feldkirchen/München, den 2. Juni 2004 – Intel rüstet drei, erst kürzlich auf den Markt gebrachte Prozessoren für den Embedded-Markt auf. Damit ebnet Intel den Weg für den Einsatz von Standard-basierten Komponenten in innovativen und kostengünstigen Embedded-Applikationen wie zum Beispiel in Kommunikationsinfrastrukturen, Multimedia- oder Point-of-Sale-Anwendungen.

Anzeige

Embedded-Prozessoren von Intel werden in Entwicklungen eingesetzt, die lange Lebenszyklen haben und hohe Leistung bei geringem Strombedarf erfordern. Folgende Intel-Chips wurden speziell für den Einsatz in Embedded-Umgebungen optimiert und gehören zu den leistungsfähigsten Prozessoren in diesem Markt:

  • Intel® Pentium® M Prozessor 745 (mit dem Codenamen Dothan)
  • Ultra Low Voltage (ULV) Intel® Celeron® M Prozessor
  • Intel® PXA270 (mit dem Codenamen Bulverde)

Diese Prozessoren nutzen die Intel SpeedStep® Technologie, die ständig die Stromspannung und Taktfrequenz optimiert und so den Stromverbrauch deutlich senkt.
„Entwickler können heute mit Hilfe von Standard-basierten Bausteinen, wie sie Intel bietet, bedeutend schneller neue Produkte entwickeln und auf den Markt bringen“, erklärt Tom Franz, Vice President und General Manager der Intel Communications Infrastructure Group.

Intel® Pentium® M 745 für Kommunikationsinfrastrukturen
Für Anwendungen mit langen Lebenszyklen bietet sich der Intel® Pentium® M Prozessor 745 an. Er basiert auf der Intel Mobile MicroArchitecture, die die Leistung gegenüber dem Vorgängermodell um 17 Prozent verbessert.** Darüber hinaus verfügt der Chip über 2 MB integrierten, Power-Managed Level 2 Cache, eine Taktfrequenz von 1,8 GHz sowie Embedded-spezifische Verbesserungen in der Mikro-Architektur.

Damit erfüllt dieser Prozessor die Anforderungen einer Vielzahl von drahtlosen und gebundenen Lösungen in Kommunikationsinfrastrukturen. Dazu gehören beispielsweise Board-Designs auf Basis der Advanced Telecom Computing Architecture (ATCA), Point-of-Sale Kassensysteme, wie sie bei Kreditkartenzahlungen eingesetzt werden oder Anwendungen im Industrial Computing.

Intel® Celeron® M Prozessor für Telekommunikation
Der Intel Celeron M Prozessor mit dem geringsten Stromverbrauch, der ULV Intel Celeron M, ist mit einer Leistung von 600 MHz für kleine Anwendungen interessant, die keinen Platz für Kühlungsventilatoren haben. Dazu gehören zum Beispiel Infrastruktur-Anwendungen, die Mezzanine-Karten einsetzen.

Sowohl der Intel Pentium M 745 als auch der ULV Intel Celeron M Prozessor sind auf Socket-Ebene zueinander und zu den Vorgänger-Prozessoren kompatibel. Das ermöglicht Entwicklern, eine breitere Produktpalette zu entwerfen.

Intel® PXA270 für Embedded Computing
Der auf der Intel XScale® Technologie basierende Prozessor ist das erste Embedded-Produkt, das die Intel® Wireless MMX(tm) Technologie integriert. Diese Technologie bietet höhere Performance für 3D-Spiele und das Abspielen von Videos. Von diesen Features profitieren Entwickler von grafiklastigen Anwendungen wie tragbaren Video-Playern, Navigationsgeräten oder tragbaren Point-of-Sale Terminals, die unter anderem in der Paketzustellung eingesetzt werden.

Der Intel® PXA270 bietet Taktraten von 312 MHz, 416 MHz und 520 MHz und ist in zwei Paketen erhältlich: mit einem Ball-Pitch von 0,5 mm für kleine Konstruktionen und mit einem 1.0 mm Ball-Pitch für eine kostengünstige Board-Herstellung.

Preise und Verfügbarkeit
Der empfohlene Listenpreis des Intel® Pentium® M Prozessors mit 1.8 GHz beträgt 415 US-Dollar bei einer Abnahme-Menge von 10.000 Stück. Der ULV Intel® Celeron® M Prozessor mit 600 MHz kostet 127 US-Dollar bei einer Stückzahl von 10.000 Prozessoren. Beide Chips sind ab sofort verfügbar.

Der Intel PXA270 Prozessor für Embedded-Anwendungen ist derzeit in Mustern verfügbar und wird im nächsten Quartal in Serie produziert. Der empfohlene Listenpreis für die Ausführung mit 312 MHz beträgt 32 US-Dollar bei einer Abnahme von 10.000 Stück.

Intel