Linux Hardware News

nVidia Linux Display Treiber 1.0-6106

nVidia hat sowohl für herkömmliche 32bit

als auch für AMD64 Systeme neue proprietäre Grafikkartentreiber herausgebracht. Die Unterstützung wurde erweitert auf GeForce 6800 PCI-Express Karten und ACPI. Die Zusammenarbeit mit Kernel, die mit einem 4 KiB-Stack kompiliert wurden, wird nun auch nicht mehr verweigert. Somit funktionieren die Treiber nun auch mit dem neuesten Fedora Core.

Wer Fehlermeldungen an nVidia schicken will, wird sich sicher über das Skript „nvidia-bug-report.sh“ freuen, welches Informationen über die Systemkonfiguration sammelt. Schickt man einen Bug Report an nVidia, muss nur noch diese Log-Datei angehängt werden anstatt die komplette Systemkonfiguration von Hand anzugeben.
Mit dem neuen Tool „nvidia-settings“ lassen sich Änderungen an der Treiberkonfiguration vornehmen. Unterstützung für die OpenGL Shading Language (GLSL) und die EXT_pixel_buffer_object Erweiterung vergrößern den Spielraum von OpenGL.
Wer auf seinem AMD64 System auch 32bit 3D-Anwendungen ausführen will, hat mit den neuen Treibern endlich die Möglichkeit dazu, da die Treiber dies nun offiziell unterstützen.

Quelle: E-Mail

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert