Intel steigert erneut den Gewinn

Gewinnverdopplung gegenüber Vorjahr - Umsatz aber niedriger als erwartet

Intel konnte in dem Ende Juni abgelaufenen zweiten Quartal mal wieder ein sehr gutes finanzielles Ergebnis erzielen. Gegenüber dem üblicherweise zum Vergleich herangezogenen zweiten Quartal des Vorjahres wurde der Gewinn nahezu verdoppelt und lag jetzt bei 1,76 Milliarden US-Dollar. Auch im ersten Quartal diesen Jahres hatte man mit $1,73 Mrd. etwas weniger Überschuss erwirtschaftet. Beim Umsatz blieb Intel allerdings etwas hinter den eigenen Erwartungen und denen der Marktbeobachter zurück. Statt 8,1 bis 8,2 Mrd. US-Dollar lagen die Einnahmen insgesamt bei ’nur‘ $8,05 Mrd. Das ist zwar deutlich mehr als im Vorjahr ($6,82 Mrd.), aber etwas weniger als im Quartal zuvor ($8,09 Mrd.).

Anzeige

Im Vergleich mit dem ersten Quartal diesen Jahres hat Intel in den letzten drei Monaten weniger Prozessoren ausgeliefert, die darüberhinaus auch noch einen niedrigeren durchschnittlichen Verkaufspreis erzielten. Bei den Chipsätzen konnte man hingegen zulegen, bei den Mainboards und den Netzwerk-Komponenten und -Produkten wurden sogar Rekordauslieferungen erreicht.
Interessanterweise hat sich der Umsatz bei Intel intern regional ziemlich verschoben. Während die Einnahmen in Amerika und Europa zurück gingen, lagen sie in Japan und in der Region Asien-Pazifik höher als noch in den ersten drei Monaten diesen Jahres. Insgesamt machte Intel nun 55% seines Umsatzes im fernen Osten und nur noch 45% in Europa und Amerika. Zuvor wurde hier noch der größere Teil der Einnahmen (51%) erzielt.
Für das laufende dritte Quartal 2004 erwartet Intel wieder einen deutlich höheren Umsatz. In dem traditionell für PC-Verkäufe stärkeren Spätsommer bzw. Herbstanfang sollen die Einnahmen zwischen 8,6 und 9,2 Milliarden US-Dollar liegen.

Hier der Überblick über die wirtschaftliche Entwicklung bei AMD und Intel seit der Jahrtausendwende:

Quartal Firma Umsatz Gewinn
1.2000 Intel $7993 Mio $2696 Mio
AMD $1092 Mio $189 Mio
2.2000 Intel $8300 Mio $3137 Mio
AMD $1170 Mio $207 Mio
3.2000 Intel $8731 Mio $2509 Mio
AMD $1207 Mio $219 Mio
4.2000 Intel $8702 Mio $2193 Mio
AMD $1175 Mio $178 Mio
1.2001 Intel $6677 Mio $485 Mio
AMD $1188 Mio $125 Mio
2.2001 Intel $6334 Mio $196 Mio
AMD $985 Mio $17,4 Mio
3.2001 Intel $6545 Mio $106 Mio
AMD $766 Mio -$187 Mio
4.2001 Intel $6983 Mio $504 Mio
AMD $952 Mio -$16 Mio
1.2002 Intel $6781 Mio $936 Mio
AMD $902 Mio -$9 Mio
2.2002 Intel $6319 Mio $446 Mio
AMD $600 Mio -$185 Mio
3.2002 Intel $6504 Mio $686 Mio
AMD $508 Mio -$254 Mio
4.2002 Intel $7160 Mio $1049 Mio
AMD $686 Mio -$855 Mio
1.2003 Intel $6751 Mio $915 Mio
AMD $715 Mio -$146 Mio
2.2003 Intel $6816 Mio $896 Mio
AMD $645 Mio -$140 Mio
3.2003 Intel $7833 Mio $1657 Mio
AMD $954 Mio -$31 Mio
4.2003 Intel $8741 Mio $2173 Mio
AMD $1206 Mio $43 Mio
1.2004 Intel $8091 Mio $1730 Mio
AMD $1236 Mio $45 Mio
2.2004 Intel $8049 Mio $1757 Mio
AMD

Konkurrent AMD wird sein Quartalsergebnis heute abend nach Börsenschluss in den USA veröffentlichen.

Quelle: E-Mail

Frank Schräer

Herausgeber, Chefredakteur und Webmaster

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert