Thermaltake Fanless 103
Hersteller: | Thermaltake |
Anbieter: | z.B. PC-Cooling |
Preis: | ca. 50 Euro |
Beim Fanless 103 handelt es sich um einen als Passiv-Kühler ausgelegten Hybrid-Heatpipe-Kühler für Intel Pentium 4 und AMD Athlon 64 (FX) CPUs. Insgesamt sechs Heatpipe aus Kupfer – wovon jeweils drei von der Kupfergrundplatte in zwei unterschiedlich große Lammellen-Kühlblöcke verlaufen – sollen den passiven Kühlbetrieb sicher stellen.
Beide Kühlblöcke sind aus blau gefärbtem Aluminium gefertigt und verfügen mit 42 bzw. 60 feinen Kühllamellen über eine relativ große Kühloberfläche. Das Gesamtgewicht liegt bei satten 755g und übertrifft die Intel Spezifikationen von max. 450g für die Retention Modul Montage genauso deutlich wie das Hyper 48 Testmodell.

Wie üblich tolle Optik, allerdings etwas hoher Preis
Zum Passiv-Betrieb empfiehlt der Hersteller einen entsprechend leistungsfähigen Gehäuselüfter, um eine ausreichende Kühlleistung zu erzielen. Der Lüfter sollte wie in folgender Abbildung montiert sein und die entstandene Warmluft absaugend direkt aus dem Gehäuse befördern, um einen Hitzestau zu vermeiden. Ein entsprechend ventiliertes Netzteil übernimmt ggf. anteilig ein Übriges.

Genaugenommen beißt sich hierbei die Katze wiederum in den eigenen Schwanz. Einerseits Fanless und andererseits ein leistungsfähiger Gehäuselüfter macht einen Silent-Betrieb wiederum zu Nichte. Kritisch betrachtet also ein Kühlkonzept, welches am eigentlichen Ziel vorbei schießt. Mittlerweile gibt es aus gleichem Hause auch Lüfter-betriebene Alternativen, welche zusammenfassend betrachtet eine bessere Basis und ein besseres Preis-/Leistungsverhältnis darstellen dürften.
Neueste Kommentare
1. Mai 2025
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025