Verarbeitung und Montage
An der Verarbeitung gibt es rein gar nichts auszusetzen. Diese ist ohne Fehl und Tadel und zeigt höchsten Industrie-Standard auf.

Lediglich gewachsen in Größe und Masse
Montage
Die Montage gestaltet sich – wie vom 7000er Modell her bekannt – in gewohnter Manier. Lediglich durch die multifunktionelle Anwendung auf allen gängigen CPU-Plattformen ist das ein oder andere Befestigungs-Bauteil zusätzlich vorzumontieren.

Wie gehabt: Verschraubung mittels Aluminium Brückenelementen
Insgesamt betrachtet war die Montage im Vergleich mit dem 7000er Modell etwas einfacher auf unserer Intel Pentium 4 Testplattform zu vollziehen.

Keine Inkompatibilitäten erkennbar
Multifunktionskühlung
Wie bereits eingangs erwähnt hat sich durch das größere Layout die Kühlung der Peripherie um den Sockelbereich deutlich verbessert. Dies wirkt sich insbesondere im 12V-Betrieb, als auch in abgeschwächter Art im 5V-Betrieb positiv aus. Selbst die etwas entferntere Peripherie erhält noch eine ordentliche aktive Ventilation. Hier sammelt der 7700er in allen Betriebsmodi klare Vorteile im Vergleich mit dem 7000er Modell.
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025