Think Big – Zalman CNPS7700-Cu 120mm - Seite 4

Anzeige

Geräuschmessungen und Kühlleistung

Kurz und knackig – im Full Mode wäre uns der neue Zalman 7700er eindeutig zu laut. Die einzig sinnvolle Anwendung ist der Betrieb in Minimum Einstellung der Zalman FanMate II. Damit wird dem Anwender ein ausgesprochen angenehmes Ultra-Silent Betriebsgeräusch geboten, welches mit dem subjektiven Geräuschempfinden des 7000er Modells gleichzusetzen ist. Insofern versprechen die Werksangaben (22-32dB(A)) nicht zuviel.

Als Hinweis sei erwähnt, dass auf unserer Testplattform die werksseitigen Lüfterdrehzahlen nicht erzielt wurden. Wie in der Tabelle hinterlegt kamen wir auf 948-1739 Upm. Hintergrund ist hierfür sicherlich die Zalman FanMate II, welche serienmäßig wie bereits die FanMate I mit ca. 11-11,5V bzw. 4,5-5V arbeitet.

Multifunktionskühlung wesentlich verbessert vs. dem 7000er Modell



Herstellervorgaben, welches die Peripherie danken wird

Kühlleistung
Wir hatten fast erwartet, dass die Leistung nicht wesentlich besser sein würde als beim 7000er Modell. Jedes Layout hat seine Grenzen. Überrascht waren wir allerdings, dass die Kühlleistung selbst nach mehreren Testläufen an unterschiedlichen Tagen nicht gänzlich an das kleinere Schwestermodell heranreichte. Dies betraf allerdings lediglich den Full-Mode Betrieb. Im Min-Betrieb übertrumpfte das 7700er Modell allerdings den 7000er und stellte im Gegensatz zu diesem einen stabilen Systembetrieb der übertakteten Testplattform sicher.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert