Im vierten Quartal hat sich die Lage am Grafikchip-Markt wieder etwas gedreht im Vergleich zum dritten Quartal. Zuvor konnte ATI Technologies auf Kosten von nVidia zulegen (Hartware.net berichtete). In den letzten Monaten allerdings verlor ATI wieder einige Marktanteile, während nVidia welche hinzugewinnen konnte, so dass der Vorsprung von ATI in diesem Bereich wieder kleiner wurde.
Insgesamt konnten beiden Hersteller ihre Grafikchip-Verkäufe im Quartalsvergleich steigern, ebenso wie Marktführer Intel (aufgrund seiner integrierten Chipsätze).
Im vierten Quartal lag der Marktanteil von ATI Technologies im gesamten Grafik-Bereich (Notebook und Desktop) wie zuvor bei 27%. nVidia konnte dagegen um 3% zulegen und kam auf 18%. Die kleineren Hersteller wie S3 Graphics, XGI Technologies und Matrox hielten ihre Positionen.
Im Bereich der Desktop-Chips, die auf unseren Grafikkarten zum Einsatz kommen, hat sich der kürzlich von ATI erworbene Vorsprung wieder verringert. ATI verlor hier 4% und kommt noch auf 51% Marktanteil. Auf der anderen Seite konnte nVidia ein paar Prozentpunkte hinzugewinnen und liegt nun bei etwa 45% (zuvor: 42%).
Diese Entwicklung dürfte zum Einen auf den Erfolg der GeForce 6 Serie von nVidia und zum Anderen auf die Lieferschwierigkeiten von ATI im High-End Bereich zurückzuführen sein. Die im September angekündigte Radeon X700 XT erschien nie auf dem Markt und das zu geringe Angebot an Radeon X800 Grafikkarten mit den 130nm low-k Chips braucht eigentlich nicht mehr explizit erwähnt zu werden. Diese Situation soll allerdings laut ATI im aktuellen Quartal z.B. mit den neuen 110nm Grafikchips (Radeon X800 und X800 XL) deutlich besser werden.
Zum Abschluss noch ein paar Zahlen zum Notebook-Bereich: nVidia konnte bei den mobilen Grafikchips zwar etwas zulegen auf 25%, während ATI etwas verlor. Allerdings führen die Kanadier das Feld insgesamt mit 69% Marktanteil weiterhin deutlich an.
Bei den integrierten Chipsätzen für Notebooks musste ATI größere Einbußen hinnehmen (-7%) und liegt nur noch bei 19%. Da nVidia in diesem Markt (noch) nicht aktiv ist, ist vorrangig Intel für ATIs Verluste in diesem Segment verantwortlich. Der Marktführer konnte hier um 11% auf 72% Marktanteil zulegen.
Quelle: X-bit labs
Neueste Kommentare
1. Mai 2025
1. Mai 2025
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025