NorthQ Giant UFO Allround-Kühler - Seite 3

Anzeige

Verarbeitung und Lüfter

An der Verarbeitung gibt es auch beim NorthQ rein gar nichts auszusetzen. Diese ist ebenso wie beim Zalman Pendant ohne Fehl und Tadel und zeigt höchsten Industriestandard auf. Auffällig ist allerdings ein etwas gewöhnungsbedürftiger, metallischer Geruch, welcher bereits auch bei den Cooltek Modellen vorherrschte. Könnte man Kühler an den Geruchsmerkmalen der verwendeten Materialien erkennen, wüsste man, welch herstellerseitig geistiges Kind der jeweilige Kandidat wäre.

Spezielles Fächer-Lamellendesign



Gezackte, luftleit-optimierte Lamellen aus Kupfer

Beim Lüfter handelt es sich um eine doppelt kugelgelagerte 120mm Inline-Variante. Der Volumenstrom liegt einiges höher als bei dem Zalman Pendant und kann mit einer beigepackten Lüftersteuerung ebenfalls den jeweiligen Betriebsbedingungen angepasst betrieben werden.

Giant 120mm Inline-Lüfter



Bei Bedarf fast unhörbar

Die Geräuschkullisse ist von fast unhörbar bis deutlich hörbar zu bezeichnen. Selbst im 12V-Betrieb ist der Lüfter nicht wirklich als unangenehm zu bezeichnen, wäre uns allerdings im Arbeitsbetrieb zu laut. Leichte Lagergeräusche sind im Ultra-Silent Betrieb auch hier auszumachen, welche allerdings beim Betrieb im geschlossenen Gehäuse untergehen. Rein subjektiv gehört ist der NorthQ Lüfter als etwas angenehmer vs. das Zalman Modell zu bezeichnen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert