(Auszug aus der Pressemitteilung)

Seoul/Korea, 11. Februar 2005 – Infineon Technologies, Samsung Electronics,
UMTS/ EDGE-Smartphone, das mit Linux-Betriebssystem arbeiten kann. Handys
mit dieser Plattform bieten umfangreiche UMTS- und Multimedia-Funktionalität
mit hohen Datenraten. Hierzu zählen Video-Telefonie und Video-Streaming,
Audio-AAC+ und MP3-Wiedergabe und das Abspielen von Videos mit H.264- und
MPEG-4 Kodierung sowie sehr schnelles Web-Browsing. Außerdem unterstützt die
Plattform Stereo-Lautsprecher mit 3D-Audio und Java-basierte 3D-Spiele.

Das Referenzdesign für ein UMTS/ EDGE-Smartphone von Infineon, Samsung
Electronics, Trolltech und Emuzed ist das weltweit erste, das mit
Linux-Betriebssystem arbeiten kann. Es bietet umfangreiche UMTS- und
Multimedia-Funktionalität mit hohen Datenraten, wie z. B. Video-Anrufe und
Video-Streaming, MP3-Wiedergabe und das Abspielen von H.264-, MPEG-4-,
AAC+-Files sowie sehr schnelles Web-Browsing.
Die vier Unternehmen zeigen ein UMTS/EDGE-Mobiltelefon mit
Linux-Betriebsystem erstmalig auf der Messe 3GSM World Congress 2005
(Cannes, 14.-17. Februar 2005) am Stand von Infineon (Halle 1, Stand A19)
und dem von Samsung Electronics (Halle 2, Stand D 57). Ein sehr kompaktes
Slider-Handy demonstriert die Leistungsfähigkeit der Plattform.
Die Hardware-Lösung basiert auf dem Applikations-Prozessor S3C24A0 und ein
Kamera-Modul von Samsung Electronics sowie Infineons MP-U
UMTS/EDGE-Modem-Plattform.
Linux ist die Plattform für eine große Entwicklergemeinde. Linux bietet
höhere Unabhängigkeit sowie die Kontrolle über die Anwenderschnittstelle und
die Produktmarke. Mit der neuen Plattform können Hersteller von
Mobiltelefonen die Vorteile von Linux im Hinblick auf Kosteneffizienz,
Flexibilität und Funktionalität nutzen.
„Laut der ZelosGroup soll Linux aufgrund seiner offenen Architektur und der
Kostenvorteile bereits an der nächsten Generation von
Multimedia-Mobiltelefonen und Smartphones einen beträchtlichen Anteil haben
“, sagte Prof. Dr. Hermann Eul, Executive Vice President & General Manager
des Geschäftsbereiches Kommunikation von Infineon Technologies. „Mit dieser
Komplett-Lösung können unsere Kunden in Rekordzeit in die Welt der
Linux-basierten UMTS/EDGE-Smartphones einsteigen. Dabei profitieren sie von
Infineons anerkannter Expertise bei Dual-Mode-Modems und Systemintegration“.
„Die Plattform demonstriert die außerordentliche Leistungsfähigkeit von
Samsung Electronics bei mobilen Applikations-Prozessoren und der
Bildverarbeitung“, sagte Christopher D. Chang, Vice President der System LSI
Division von Samsung Electronics. „Außerdem unterstreicht Samsung
Elektronics seine innovativen Linux-Lösungen im Segment seiner
Applikations-Prozessoren, zugeschnitten auf die Anforderungen im mobilen
Smartphone-Bereich.“
Die Software des UMTS/ EDGE-Referenzdesigns besteht aus folgenden
Komponenten: dem bewährten UMTS/EDGE Dual-Mode Protokoll-Stack von Infineon,
den optimierten und von Montavista zertifizierten Linux-Kernel und Treibern
von Samsung Electronics, der Otopia Software-Plattform für Linux-basierte
Mobiltelefone von Trolltech und den Audio- bzw. Video-Applikationen von
Emuzed. Außerdem enthalten sind anspruchsvolle Java-Applikationen auf Basis
der leistungsfähigen Java-Implementierung von Sun, die Swerve-Einheit für
die 3D-Darstellung von ARM und Superscape, der Browser von Opera und die
3D-Audio-Lösungen bzw. Klingeltöne von Qsound Labs.
„Emuzed begrüßt die Partnerschaft mit Infineon, Samsung Semiconductor und
Trolltech bei der Realisierung dieser 3G-Plattform für leistungsfähige
Multimedia-Applikationen“, sagte Dr. Rajesh Srivathsa, CTO von Emuzed Inc.
„Die integrierte Multimedia Applikation (HipMedia) von Emuzed ermöglicht den
Anwendern einen intuitiven und einfachen Zugriff auf Funktionen wie
Fotoalben, Aufzeichnung und Abspielen von Filmen und Musik“, ergänzte Markus
Kaarto, Director of Technology bei Emuzed.
„Das Linux-Betriebssystem gibt den Herstellern Unabhängigkeit und Kontrolle
und wird sich somit sicherlich als eine Standard-Plattform für Smartphones
etablieren“, sagte Haavard Nord, CEO von Trolltech. „Die Otopia-Software von
Trolltech macht in Mobiltelefonen Linux für den Anwender sichtbar und bietet
eine anspruchsvolle, kundenspezifische Applikationsumgebung und
Bedienerschnittstelle.“
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025