Intel: Mittendrin im digitalen Leben

(Auszug aus der Pressemitteilung)

Hannover/Feldkirchen, 10. März 2005 – Mit Hightech, moderner Kunst, praxisnahen Informationen und einem MINI Cooper Cabrio demonstriert Intel in der Halle 2, Stand A46, dass Mikroprozessoren keine Domäne der PC-Industrie mehr sind.

Anzeige

Mit diesem Motto reflektiert Intel die Wandlung einer Industrie. Die digitale Technologie ist aus der Unterhaltungselektronik nicht mehr wegzudenken. Wo man früher über Taktfrequenzen, Busbreiten und Interfaces diskutierte, geht es heute um Funktionalität, Komfort und um einen neuen Lebensstil.

Der digitale Lebensstil – zuhause und unterwegs
Dieser digitale Lebensstil, die Verschmelzung von Unterhaltungselektronik und PC-Technologie, ist überall zu erleben. Wo früher Elektronik-Türme das Wohnzimmer vereinnahmten, übernehmen jetzt schicke Entertainment-PCs auf Basis von Intel® Pentium® 4 Prozessoren die Versorgung des Haushalts mit Musik, Videos, TV-Aufzeichnungen und mehr – auch drahtlos.

Noch in 2005 wird Intel diese Technologie auf die nächste Leistungsstufe heben und Prozessoren mit Multi-Core-Technologie, also mit mehreren Prozessorkernen, einführen. Mit dieser Technologie werden Entertainment-PCs der nächsten Generation in der Lage sein, mehrere Unterhaltungs-programme, wie Filme, Musik, Radio, Spiele oder Live-TV gleichzeitig in verschiedene Räume einer Wohnung zu liefern. Dabei werden sie aber noch so reaktionsfreudig agieren, dass man parallel dazu problemlos mit ihnen im Web-Surfen, e-Mailen oder spielen kann.

Mit Notebooks auf Basis der Intel® Centrino(tm) Mobiltechnologie wird der Digital Lifestyle mobil. Diese Notebooks verfügen über herausragende mobile Leistung, eine umfassende Ausstattung und ausgeklügelte Energiesparfunktionen, die lange Akkulaufzeiten ermöglichen.

Durch eine Kooperation mit T-Online will Intel zudem dafür sorgen, dass es leichter wird, Entertainment-Inhalte ins Wohnzimmer oder auf mobile Endgeräte zu bekommen. Dafür müssen die Schnittstellen zwischen Geräten und Anwendungen verbessert werden.

Mobil mit dem PC im Auto
Eine neue Anwendung des Intel® Pentium® M Prozessors präsentiert Intel mit einem winzigen Komplett-PC, eingebaut in ein MINI Cooper Cabrio. Der PC übernimmt im Fahrzeug Funktionen, die bisher von vielen verschiedenen Geräten geleistet werden mussten. So versorgt er die Passagiere im Fond beispielsweise mit Filmen oder Spielen. Gleichzeitig kann sich der Fahrer vom Navigationssystem führen lassen, MP3-Musik hören und telefonieren, während der Beifahrer seine E-Mails abruft. Die Steuerung erfolgt per Touchscreen oder Sprachbefehl. Zur Kommunikation sind UMTS, GPRS und GSM verfügbar. Handys, PDAs und Notebooks werden über BLUETOOTH* Technologie verbunden. Der Datenabgleich mit dem PC zuhause kann per WLAN erfolgen. Des weiteren können in dem BMW Mini Cabrio Car-Infotainment-Systeme auf Basis eines Notebooks bzw. eines PDAs begutachtet werden.

Intel interaktiv entdecken
Ein weiterer Anziehungspunkt auf dem Intel-Stand ist der Explore Intel-Pavillon. Eine Installation aus Bildern, Film, Licht, Sound und viel Hightech visualisiert darin interaktiv die Geschichte des PC. In dem abgedunkelten Raum steht ein Tisch in der Optik eines Wafers. Darüber scheinen Symbole, Fotos, Texte und Zahlen zu schweben. Scheinbar willkürlich wandern sie auf der Oberfläche umher, formieren sich um oder verschwinden.
Was erscheint wie eine Lightshow, ist ein Informationssystem. Ein Fingerzeig auf eines der Symbole genügt und es erscheinen weitergehende Informationen, die Erstaunliches, Wissenswertes und Kurioses aus der über 30-jährigen Geschichte und den Zukunfts-Visionen rund um Intel vermitteln.

Informationen aus allen Bereichen
Darüber hinaus können sich Besucher am Intel Messestand A46 in Halle 2 mit konkreten Fragen an Intel-Spezialisten wenden. Im Experten-Center bekommen sie kompetente, verständliche Antworten. Einen Überblick über die neuesten Motherboards und Chipsätze kann man sich bei einem Gang entlang der Motherboard-Ausstellung verschaffen.

PC-Spieler werden dagegen die neuesten Spiele auf Rechnern mit Intel® Pentium® 4 Prozessoren mit HT-Technologie Extreme Edition antesten. Über aktuelle Trends im digitalen Zuhause informiert eine Ausstellung der neuesten Entertainment-PCs, während man nur wenige Meter weiter Laptops auf Basis der neuen Intel® Centrino(tm) Mobiltechnologie ausprobieren kann. Wer eines davon mit nach Hause nehmen möchte, sollte sich das Intel-Gewinnspiel nicht entgehen lassen. Täglich vom 10. bis zum 16. März werden um 17:00 Uhr auf dem Intel-Stand ein Notebook auf Basis der Intel Centrino Mobiltechnologie sowie wertvolle Software-Pakete verlost.