
Auch Shuttle hat zur CeBIT wieder einige neue Produkte gezeigt bzw. angekündigt. Neben neuen XPCs mit der bekannten Gehäuseform erregte das Gerät mit dem Codenamen MCE-01 einiges Aufsehen. Mit diesem flachen Mini-PC will Shuttle auch die Wohnzimmer erobern, deren Bewohner sich selbst mit einem der bisherigen XPCs noch nicht anfreunden konnten.
Den MCE-01 könnte man aufgrund seiner Bauweise auf den ersten Blick mit einem DVD-Recorder verwechseln. Mit Abmessungen von 44x35x8cm (BxTxH) fügt sich dieser Mini-PC nahtlos in eine bestehende HiFi- oder Heimkino-Anlage ein. Im Inneren findet man einen Intel Pentium-M Notebook-Prozessor auf einem Mainboard mit Intel 915PM Chipsatz, eine Radeon X300 PCI Express Grafikkarte und eine TV-Karte. Wireless LAN, Radio, 8-in-1 Card Reader und 7.1 Surround Sound sind ebenfalls integriert. Die Speicherkapazität der eingebauten 3,5-Zoll Festplatte kann durch eine 2,5-Zoll Wechselfestplatte ergänzt werden, die vorne rechts in den MCE-01 eingeschoben werden kann.
Bedient wird das Gerät über eine Fernbedienung sowie über eine kabellose Tastatur mit integriertem Trackball, so dass man nicht mehr einen geeigneten Platz für die Maus auf dem Sofa suchen muss. Windows XP Media Center Edition soll vorinstalliert werden.
Momentan ist noch nicht bekannt, ob der MCE-01 auch als Barebone zum Selbstausbau angeboten werden soll. Das Komplettsystem dürfte etwa Mitte des Jahres erhältlich sein. Ein Preis steht noch nicht fest.
Daneben zeigte Shuttle den XPC ST20G5 mit ATI Radeon Xpress 200 Chipsatz für AMD Athlon 64 Prozessoren (Sockel-939). Mit der integrierten Grafik (Radeon X300 Klasse) können über einen VGA- und einen DVI-Anschluss bereits zwei Monitore angesteuert werden. Baut man zusätzlich noch eine PCI Express Grafikkarte ein, ist sogar ein dritter Monitor anschließbar.
Der Shuttle XPC Barebone ST20G5 soll ab April zu einem Preis von etwa 380 Euro erhältlich sein.
Nicht öffentlich, aber etwas versteckt zeigte Shuttle auch schon seinen kommenden XPC Barebone mit nVidia SLI. Dieser wird wie der kürzlich vorgestellte XPC SN25P mit nForce4 Ultra Chipsatz im P-Design an den Start gehen. Details wurden allerdings noch nicht verraten und Fotos durften offiziell auch noch nicht gemacht werden.
Quelle: Eigene
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025