Multifunktionskühlung
Absolute Besonderheit der XP-90/C/XP-120 Modelle ist der ausladende, Überhang-artige Lamellenaufbau. Je nach Mainboard-Layout und Sockelanordnung werden z.B. Elkos, Mosfet oder RAM-Bänke direkt aktiv ventiliert. Thermalright bleibt mit diesem Layout weiterhin Maßstab hinsichtlich der aktiven Kühlung der elektronischen Bauteile um den Sockelbereich.

Gewichtseinsparung vs. dem XP-120: ca. 100g
Wir haben bereits mehrfach über die Hitzebelastungen dieser doch so wichtigen Bauteile berichtet. Macht der XP-120 hierbei bereits einen sehr guten Job, kann dass der XP-90/C nochmals etwas besser. Wir konnten unter Dauerlast z.B. auf dem MSI P4 Testmainboard Oberflächentemperaturen von gerade einmal 36-40°C messen. Das ist neuer Maßstab auch in Verbindung mit niedertourigen Silent-Lüftern. Bei der aktuellen AMD64 Testplattform verhalten sich die Peripherie-Temperaturen ebenfalls unkritisch. In Verbindung mit dem Delta 1212EHE Lüfter ergeben sich nochmals deutlich veringerte Temperaturwerte bei der Peripherie.
Neueste Kommentare
1. Mai 2025
1. Mai 2025
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025