Innenaufbau im Vergleich
Die Edelstahl-Halterung des 3-teiligen Sandwich-Kühlers dient neben der Halterungsfunktion auch als Separationsplatte des HK 2.5 und hat eine Multifunktionsaufgabe. Gleichzeitig wird durch drei in der Platte parallel eingearbeitete feine Düsen-Schlitz-Aussparungen – im Bereich des Wasserzulaufs zum Kühlkern – eine Art Düsenstruktur erzielt. Die mittlere Schlitzaussparung ist nun etwa dreimal länger als die beiden Äußeren. Beim HK 2.0 waren alle Schlitzaussparungen noch in identischer Kurzausführung gefertigt.

Auslasskanal nun ohne Auslassverjüngung
Entgegen dem HK 2.0 sind die Aus- und Einlassaussparungen der Separationsplatte nun identisch und weisen keine Auslass-Kanal-Verjüngung mehr auf.

Entgegen dem HK 2.0 nun keine Fixierkante mehr nötig
Der integrierte Auslasskanal der Kühlerhaube verfügt über ein optimiertes, eingearbeitetes Wasserumlaufbett. Der erhabene Einlasskanal ist in Form eines versenkt gefertigten Zentralmutter-Layouts ausgeführt und liegt direkt über den Schlitzaussparungen der Halteplatte. Die Formgebung ist der verlängerten, mittleren Schlitzaussparung der Separationsplatte angepasst.

… und nicht wie beim HK 2.0 im Kühlboden

Neueste Kommentare
3. November 2025
1. November 2025
1. November 2025
1. November 2025
30. Oktober 2025
29. Oktober 2025