Einleitung
Hersteller: | Watercool |
Anbieter: | z.B. PC-Cooling |
Preis: | ca. 50 Euro |
Kaum sind die ersten neuen Wasserkühler ausgetestet, folgt sogleich der Gegenschlag. Watercool schickte den neuen Heatkiller 2.5 ins Rennen. Nicht nur die Leistung stimmte, nein, auch die Montage auf AMD64 Plattformen setzt neue Maßstäbe. Insgesamt wurden zehn Testläufe absolviert, doch er wollte einfach nicht schlechter kühlen…

Verarbeitung auf höchstem Niveau
Merkmale
- 3-teiliger H²O Sandwich-Kühler mit Elektrolyt Kupfer-Grundplatte
- feingefräste Mikro-Parallel-Kanäle
- x-fach Düsenstruktur durch Edelstahl-Separationsplatte/ Halterung
- zwei Dichtungen, verschraubter Aufbau
- Anschlüsse G1/4
- AMD 6 Nasen-/4-Loch, Intel 4-Loch/LGA775, AMD64 6-Nasen, Xeon Versionen
- 48×49,5x14mm ohne Anschlüsse
- Masse ca. 288g Halterung
- Freigabe AMD – Intel ohne Benennung
Allgemeines
Wer nun meint, der HK 2.5 sei eine einfache Revision der Version 2.0 muss enttäuscht werden. Äußerlich ähneln sich die Modelle zwar, im Inneren sieht es aber gänzlich anders aus. Im Grundsatz ist der HK 2.5 ein ganz neu aufgebauter eigenständiger Kühler, was an Hand der Bilder eindeutig zu ersehen ist. Die Änderungen sind nicht etwa nur kleine Details, sondern erfolgten voll umfänglich.

Nur äußerlich ähnlich dem HK 2.0 – aber eigenständiges Innenleben
Neueste Kommentare
28. November 2023
27. November 2023
21. November 2023
21. November 2023
20. November 2023
16. November 2023