Innenaufbau – Fortsetzung
Es wurde insbesondere bei der Wasserführung in der Kühlerhaube stark optimiert – kein Vergleich zur planartigen Fertigung der Haube des HK 2.0. Die Strömungsoptimierungen erfolgen beim HK 2.5 vor allem in dieser, welche sicherlich einen sehr großen Anteil an der ausgezeichneten Kühlleistung hat.

Keine Strömungsoptimierungen der Wasserläufe in der Kühlhaube
Die Kühlplatte besteht nun aus einer x-fach Mikro-Parallel Kanalstruktur ohne Wasserbett in planartiger Ausführung. Interessant wäre ebenfalls die Anordnung der Parallel-Kanal-Grundplatte in um 180° versetzter Montage. Damit würden die Kanäle nicht nur einfach geradlinig durchflossen, sondern in einer Art Wellenströmung gebrochen. Inwieweit hier die Kühlleistung noch zu verbessern wäre, ist natürlich rein spekulativ.

Durchgängig in planartiger Ausführung ohne Wasserbett
Im Vergleich mit dem HK 2.0 kann allgemein von einem Positiv/Negativ-Aufbau gesprochen werden.

Wasserbett und Fixierkante
Neueste Kommentare
2. Mai 2025
1. Mai 2025
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025