Um die Anzahl der notwendigen Firware-Updates zu reduzieren und die Kompatibilität zu steigern hat sich BenQ eine “SolidBurn” genannte Technologie ausgedacht. Hierbei wird bei unbekannten Rohlingen die Kennung gespeichert. Werden die gleichen Rohlinge später nochmals verwendet, so werden sie vom Brenner erkannt und die richtige Brennstrategie steht gleich zur Verfügung. Dieses Feature funktioniert allerdings nur, wenn die Software “QSuite 2.0” im Hintergrund mitläuft.
Bisher unterstützt nur das Laufwerksmodell “DW1640” SolidBurn. Auf diesem basiert die externe Variante EW164B. Das Gehäuse misst 15,6 x 5 x 23 cm und wiegt inklusive Brenner stattliche 1,35 kg. Beschrieben werden DVD+/-R-Medien 16fach DVD+R-DL- und DVD+RWb 8fach, DVD-R-DL- und DVD-RW mit 6facher Geschwindigkeit. CD-Rs werden maximal mit 48fachem und CD-RWs mit 32fachem Tempo beschrieben. Als Brennsoftware wird Nero Express 6 beigelegt, dazu gesellen sich die Programme für SolidBurn: QSuite 2.0 mit Book-Type-Managment, SolidBurn und Walking OPC für regelmäßige Laseranpassung beim Brennen.
Quelle: E-Mail
Neueste Kommentare
14. Januar 2025
14. Januar 2025
31. Dezember 2024
28. Dezember 2024
27. Dezember 2024
27. Dezember 2024