Um die inzwischen recht verbreiteten Table-PCs in Notebooks zu verwandeln bieten viele Hersteller Tastaturen an, die über Klapp- oder Dreh- mechanismen funktionieren. Acer geht mit dem „TravelMate C200“ hier einen anderen Weg und bietet eine ausziehbare Tastatur, die hinter dem Gerät hervorgezogen werden kann, der 12-Zoll-Bildschirm stellt sich dabei automatisch auf.
Der Prozessor ist ein Intel Pentium-M-Prozessor auf Intels 915GM/915PM-Chipsatz mit 533 MHz Frontside-Bus. Eine Variante mit Celeron M wird auch angeboten. Auf dem Chipsatz ist der Graphics Media Accelerator (GMA) 900 von Intel integriert, der 128 MByte Hauptspeicher verwendet. Für die Grafik wird auch eine Alternative angeboten: Der nVidia GeForce Go 6200 mit 256 MByte VRAM.
Bis zu 2 GByte DDR2 RAM mit 533 MHz erlauben die beiden SO-DIMM-Steckplätze. Eine durch Acers „Disk Anti-Shock Protection“ (DASP) geschützte Festplatte mit 100 GByte verrichtet mit 4.200 Umdrehungen pro Minute ihren Dienst. Ein freier Schacht erlaubt entweder einen zusätzlichen Akku oder das Einbauen eines optischen Laufwerks, wie beispielsweise ein DVD Dual-Layer-Brenner oder ein DVD/CD-RW-Kombolaufwerk.
Dem C200 wurden einige Kommunikationsschnittstellen verpasst: 56K-Modem, Gigabit-Ethernet, WLAN nach 802.11b/g, drei USB2.0-Ports, Firewire, ein PC-Card Einschub, ein 4-in-1-Kartenleser für Memory Stick, MMC, und SD-Speicherkarten, Kopfhöreraus- und Mikrofoneingang und ein Anschluss für eine Dockingstation. Manche Modelle verfügen auch über Bluetooth und Infrarot.
Die Maße betragen 315 x 238 x 35 mm und das Gewicht beträgt in der kleinesten Konfiguration 2 Kilogramm. Je nach eingebauten Zusätzen kann es aber stark variieren. So beträgt es mit optischem Laufwerk und großem Akku bereits 2,5 Kilogramm. Je nach Akkukonfiguration kann die maximale Betriebsdauer zwischen 1,6 to 8,5 Stunden liegen. Mit dem großen Akku und Intel-Grafik beispielsweise 3,9 Stunden. Die Preise unterscheiden sich auch je nach Konfiguration. So kostet der „TravelMate C204TMi“ mit Intel Pentium M 760 (2 GHz), 1 GByte Ram, 100 GByte Festplatte und DVD-Dual-Laufwerk und sowohl dem kleinen als auch dem großen Akku etwa 2.600 Euro. Die Konfiguration des „TravelMate C202TMi“ unterscheidet sich durch den Prozessor (Intel Pentium M 740 – 1,73 GHz), die Festplatte (80 GByte) und die Ram-Ausstattung (512 MByte) und kostet etwa 2.250 Euro.
Die Tablet-PCs werden mit Windows XP Tablet-PC Edition ausgeliefert und sollen ab Mitte Oktober erhältlich sein.
Quelle: Eigene
Neueste Kommentare
1. Mai 2025
1. Mai 2025
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025