Montage, Kompatibilität
Entgegen der Intel P4 Anwendung ist für AMD-Anwender ein Mainboardausbau in der aktuellen Handelsversion leider unumgänglich. Im Rahmen der übergreifenden Anwendbarkeit für AMD K8 und Intel P4 CPUs wurde das Aufnahme-Layout auf Intel-Niveau angepasst. Bedingt dadurch ist das Original AMD64 Retention Modul Inlet der Aufnahme im Vergleich zur Intel Aufnahme etwas zu klein. Daher gehört aktuell ein AMD Retention Modul mit Aussparungen auf Intel P4 Niveau zum Lieferumfang. Für Intel LGA775 Plattformen ist auf Grund der abweichenden Befestigungsvorgabe eine eigenständige Push-Pin Version im Angebot.

Intel P4 Montage ohne Mainboardausbau – Satter Anpressdruck garantiert
Im Ursprung verfügte der nur 475g leichte Cooltek Auras alternativ auch über eine 6-Punkt Befestigung mit Arretiermechanismus à la Thermalright High-Riser. Die Handelsversion benötigt nunmehr nur noch die übergreifend anwendbaren Klammern der klassischen Intel Retention Modul Montage. Wir konnten beim Test auf der AMD64 CPU feststellen, dass neben einem stärkeren Anpressdruck in Verbindung mit der Intel Befestigungsmethode zudem auch die Kühlleistung um ca. 1°C verbessert werden konnte. Insofern findet sinnvollerweise diese Befestigungsart übergreifend nun auch bei den AMD64 Plattformen Anwendung, so dass die 6-Punkt Befestigung (Abb. unten) bei der Handelsversion gänzlich entfällt.

Oder mit Retention Modul Beilage wahlweise auch in AMD64 Manier
Ein Feintuning zur Kühlleistungsverbesserung bietet die beigelegte Wärmeleitpaste. Die hochwertige Shin Etsu Paste konnte im Vergleich mit der guten, allgemein zu Testzwecken verwendeten Thermalright Silicon Paste die Kühlleistung um ca. 1-1,5°C verbessern. In den Testwerten ist jeweils der Wert mit der zu allen bisherigen Tests verwendeten Thermalright Paste aufgeführt. Kostenloses Kühlleistungstuning liegt also bei!
Inkompatibilitäten mit Grafikkartenkühlern sind abhängig von der Aufbaurichtung. Wird der Kühler mit Lüfterausrichtung zur Grafikkarte hin montiert, ist eine Inkompatibilität mit höher aufbauenden Grafikkartenkühlern möglich. Ansonsten waren keinerlei Inkompatibilitäten erkennbar.
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025