Top 500 der Supercomputer

IBM stellt nahezu die Hälfte der aktuellen 500 Super-Rechner

In der neuen Liste der Supercomputer ist nach wie vor IBMs BlueGene/L unangefochtener Spitzenreiter. Der Rechner steht beim DOE’s Lawrence Livermore National Laboratory in Livermore (Kalifornien). Das System gilt als das weltweit einzige, welches die 100 Teraflop-Grenze überschritten hat – dies allerdings mit ganzen 280,60 Teraflops nicht zu knapp.

Anzeige

Auf Platz zwei findet sich mit 91,20 Teraflops Blue Gene Watson. Platz drei fällt an ASCI Purple mit 63,40 Teraflops.

Insgesamt stellt IBM ganze 219 (43,8 Prozent) der 500 Supercomputer, stolze fünf finden sich in der Top Ten Liste wieder. Mit 33,8 Prozent ist Hewlett Packard ebenfalls stark vertreten.

Quelle: Top500.org

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert