Vom Laptop zum Desktop

(Auszug aus der Pressemitteilung)

Schorndorf, 21. November 2005 – Kensington Europe bringt die Docking Station „Notebook Expansion Dock“ und „Notebook Expansion Dock mit Stand“ auf den Markt, die praktisch und leicht an einem Notebookheber eingerastet oder allein verwendet werden können. Das Ende des Kabelgewirrs: Über einen einzigen USB-Anschluss lassen sich Tastatur, Drucker, Netzwerkkabel und USB-Geräte schnell und einfach anschließen. Die Notebook Expansion Dock kostet 99,90 Euro und die Notebook Expansion Dock mit Stand kostet 149,90 Euro. Beide Produkte sind ab Dezember im Handel erhältlich.

Anzeige

Die Notebook Docking Station ist im kompakten Design und hebt das Notebook durch ihre spezielle Keilform leicht an, was für eine bessere Kühlung sorgt.

Die Notebookstation mit integrierter Dockingstation macht den Kauf eines zusätzlichen TFT-Monitors überflüssig. Durch das patentierte SnugFit-System kann die Dockingstation einfach und bequem in den Stand eingeklickt werden. So erhält das Notebook die optimale und rückenschonende Augenhöhe.

Die Docking Station unterstützt USB 2.0, dessen Übertragungsgeschwindigkeit um vierzig Mal schneller ist als die des Vorgängerstandards USB 1.1. Zusätzlich haben sie einen Multifunktionsanschluss für 5.1 Audio, je einen parallelen und seriellen Anschluss sowie einen Lautsprecherausgang für die 5.1 Surround-Unterstützung. Alle Hardware-Ergänzungen können jederzeit über Plug-and-Play angeschlossen oder entfernt werden. Die Docking Station ist mit allen Windows XP-basierten Notebooks kompatibel.

„Eine Docking Station kombiniert die Freiheit des Notebooks mit dem Komfort eines Desktop-Rechners. Mit einem Handgriff sind alle Geräte angeschlossen, was enorm Zeit spart. Zusätzlich bringen die Docking Station den üblichen Kabelsalat auf dem Schreibtisch in Ordnung“, sagt Ines Klockenbusch, Senior Product Manager Central Europe von Kensington.