ATI Catalyst 5.13

Neuer Grafiktreiber mit Video-Verbesserungen und CrossFire für X1800

Wie bei der Freigabe des Catalyst 5.12 vor zwei Wochen angedeutet hat ATI in diesem Jahr eine zusätzliche neue Treiberversion für Grafikkarten, Mainboards und Notebooks mit ihren Chips veröffentlicht. Der Catalyst 5.13 für die Betriebssysteme Windows 2000, XP und XP x64 Edition ist geeignet für alle Radeon Modelle der Serien 7000 bis X1800 inklusive der All-In-Wonder Produkte.

Anzeige

Der Catalyst 5.13 ist geeignet für die aktuellen integrierten Chipsätze (IXP 300, Radeon 9000 & 9100 IGP/Pro, Radeon Xpress 200). Die Unterstützung für die älteren Chipsätze IGP 320-340 und IXP 150-250 ist seit dem Catalyst 5.7 herausgefallen.
Für Windows XP empfiehlt ATI die Installation des Service Pack 2. Für Windows 2000 ist Service Pack 4 sogar notwendig. Der Catalyst 5.13 für die 64bit-Version von Windows XP (Professional x64 Edition) unterstützt offiziell nur neuere DirectX9-Grafikkarten ab der Radeon 9500. Anwender von Windows 98/ME müssen auf den Catalyst 5.9 zurückgreifen.
Daneben wird eine neue Version des “WDM Capture Drivers“ für das Aufnehmen von TV-Bildern über den Video-Eingang entsprechend ausgestatteter Grafikkartenmodelle (All-In-Wonder und ViVo) angeboten.
Neu beim Catalyst 5.13 ist die Unterstützung von Radeon X1600 Grafikkarten und der Dual-VGA Technik CrossFire mit den neuen Radeon X1800 sowie die H.264 Hardware-Beschleunigung für Radeon X1000 Modelle. Der Videocodec H.264 wird für hochauflösende (HDTV) Videos und kommende Filme auf Blu-ray und HD-DVD Scheiben verwendet und benötigt eine enorme CPU-Leistung (empfohlen sind ab 3 GHz). Mit dem Catalyst 5.13, einer Radeon X1300, X1600 oder X1800 sowie dem Cyberlink H.264 Decoder wird ein Teil der CPU-Last vom Grafikchip übernommen, so dass auch schwächere Prozessoren solche Videos flüssig abspielen können.
Weiterhin wurden natürlich wieder eine Reihe von Fehlern behoben, u.a. in dem Spiel F.E.A.R.
Weitere und detaillierte Informationen sind den auf der jeweiligen Treiber-Download-Seite verlinkten Release Notes zu entnehmen.

Die Catalyst 5.13 Display Driver sind bei ATI wie gewohnt über die Auswahlseite für Betriebssystem und Grafikprodukt erhältlich.

Für das Catalyst Control Center (CCC) wird mindestens eine Radeon 9500 Grafikkarte sowie das Microsoft .NET Framework 1.1 benötigt. Seit dem Catalyst 5.12 bietet ATI bei einem neuen Grafiktreiber nicht mehr das altbekannte Control Panel an. Wer also tiefer in die Treibereinstellungen einsteigen möchte, ist ab sofort auf das CCC angewiesen.

Quelle: E-Mail

Frank Schräer

Herausgeber, Chefredakteur und Webmaster

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert