Das voraussichtlich im Herbst dieses Jahres erscheinende neue Betriebssystem von Microsoft unterstützt keine mit Regionalcode versehenen DVD-Filme in Laufwerken, die vor dem Jahre 2000 hergestellt wurden. Der Grund ist, dass solche Laufwerke noch keinen Hardware-seitigen Regionalcode besitzen, Windows Vista einen solchen aber voraussetzt.
DVD-Laufwerke wurden anfangs (ab 1998) noch ohne Regionalcode-Erweiterung gefertigt. Die Ländercodierung, mit der verhindert werden soll, dass DVD-Filme in geografischen Regionen abgespielt werden, in denen sie nicht verkauft werden (sollen), überließ man der Software bzw. dem Betriebssystem. Dies führte allerdings zu einer ganzen Reihen von Problemen und wurde deshalb geändert. Alle ab Januar 2000 produzierten DVD-Laufwerke besitzen nun selbst einen Regionalcode.
Wer noch ein solch altes DVD-Laufwerk ohne Regionalcodierung besitzt, kann es aber trotzdem auch unter Windows Vista betreiben. Datendisks lassen sich wie gewohnt lesen. Lediglich Länder-codierte Film-DVDs sind in einem solchen Laufwerk nicht abspielbar unter Windows Vista.
Nach Einschätzung von Microsoft ist die Zahl solcher DVD-Laufwerke für PCs inzwischen verschwindend gering, da diese eine Lebenszeit von nur rund drei Jahren besitzen. Außerdem sind moderne DVD-Laufwerke schon für unter 20 Euro zu bekommen.
Quelle: bit-tech
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025