
Schon der Kühlkörper „Igloo 7700 MC“ von GlacialTech bestand aus Aluminium und nicht aus dem für herkömmliche Kühlkörper eingesetzten Kupfer. Nun hat GlacialTech offiziell kundgetan, zukünftige Generationen von Kühlkörpern grundsätzlich aus Aluminium anstatt aus Kupfer zu fertigen. Obwohl Kupfer eine bessere Wärmeleitfähigkeit besitzt, hat Aluminium einige entscheidende Vorteile, die ausschlaggebend für diesen Politikwechsel waren.
So sind in den letzten Jahren die Kühlkörper immer größer und damit auch schwerer geworden. Dieses Problem verlangt nach neuen Lösungen von Seiten der Mainboardbauer – oder von Seiten der Kühlerhersteller. Ein Kühlkörper aus Aluminium ist bei gleicher Leistung deutlich leichter als ein vergleichbares Stück aus Kupfer. Auch der Preis von Aluminium ist günstiger als der von Kupfer, was sich beim Geldbeutel des Kunden niederschlagen könnte.
Wenn „das Design stimmt“, sollen mit Aluminium-Kühlkörpern auch größere Oberlflächen möglich sein als mit Kupfer-Strukturen, was die schlechtere Wärmeleitfähigkeit des Aluminiums wieder wett machen soll. Letztendes könnten dabei auch kleinere Kühlkörper oder Lüfter mit niedrigeren Drehzahlen herausspringen. Dies wird zumindest von GlacialTech so versprochen.
Quelle: Pressemitteilung
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025