Montage, Multifunktionskühlung
Die Montage am Abit AV8 Pro Testmainboard gestaltete sich nun im Vergleich zum Scraper 1 problemlos. Aufgrund der günstigeren Gesamtdimensionen der Kühl-Combo kann der Kühler nun tatsächlich drehbar um 360° verbaut werden. Das hat schon was und kann die Kühlleistung entsprechend positiv beeinflussen. Versuche mit veränderter Lageausrichtung brachten zwischen 1-2K bessere Kühlleistungswerte, also ruhig ein wenig damit experimentieren. Des Weiteren muss zur Befestigung des Kühlers nun auch nicht mehr der Lüfter abgenommen werden.

In Abhängigkeit von der Montagelage und dem Mainboard-Layout
Bei der Montage kann der CoolScraper 2 allerdings auch diesmal nicht punkten, da keine Retention Modul Montage möglich ist. Es bleibt wiederum nur der leidige Mainboard-Ausbau verbunden mit dem gesamten Aufwand. Das ginge sicherlich auch anders, aber anscheinend scheuen die meisten High-End Kühler Hersteller den technischen Aufwand, verbunden mit den Kosten.

Ohne Inkompatibilitäten aufzuzeigen
Multifunktionskühlung
Die mögliche Kühlleistung überträgt sich auch positiv auf die Erwärmung der elektronischen Bauteile um den CPU-Sockel. Je nach Last und Lüfter Set-Up lagen die Temperaturen der Spannungswandler zwischen 39-51° Celsius. Je nach möglicher Einbaulage des CoolScraper 2 können entweder die Speichermodule oder elektronischen Bauteile aktiv direkt zusätzlich oder auch bei diagonalem Versatz beides ventiliert werden.

Dann aber deutlich erkennbar Kollision ggf. mit den ersten RAM-Bänken
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025