Kensington und Logitech Presenter - Seite 7

Anzeige

Logitech: Kleine Mängel und Fazit

Kleine Mängel
Das Logitech verfügt über ein paar Mängel, die gut versteckt sind.
Zum Einen lässt sich der im Presenter verstaubare Empfänger auch falsch herum in das Gerät stecken. So liegt der Winkel des Empfängers genau auf der Geräteoberfläche und es bedarf nun stabiler Fingernägel, um den Empfänger wieder aus dieser Lage zu entfernen. Ein klarer Konstruktionsfehler.
Als zweites ist zu bemängeln, dass nervöse Zeitgenossen – mit großen Händen – versehendlich die seitliche Lautstärkereduzierung betätigen und sich schließlich beim Abspielen eines Videos über mangelnden Sound wundern könnten.
Als drittes verfügte der Laserpointer unseres Testmodells über eine gewisse Streuung. Auf kurze Entfernungen erscheint neben dem gebündelten Lichtstrahl auch ein kleiner Fleck dort herum und ein winziger weiterer Punkt. Diese sind aber fast nur im Dunklen wahrnehmbar und bei normalen Lichtverhältnissen schon ab drei Metern nicht mehr sichtbar. Die Reichweite des Laserpointers ist im Vergleich zum Kensington Gerät etwas geringer, reicht aber für große Hörsäle vollkommen aus und auch die Nachbarn im Haus auf der anderen Straßenseite lassen sich damit problemlos in Angst und Schrecken versetzen.



Referenz im Bereich Präsentationsperipherie

Fazit

Mit dem Cordless 2.4 GHz Presenter hat Logitech ein weiteres sehr gutes Produkt im Portfolie. Der größte vorhandene Mangel ist der Konstruktionsfehler beim Empfänger bzw. dessen Fach, was aber keinen weiteren Einfluss auf die Funktion des Gerätes hat. So kann man das Gerät – das sich wahrlich Referenz im Bereich Präsentationsperipherie nennen darf – schließlich uneingeschränkt empfehlen.
Wir tun dies in Form eines Top Product Awards.

Abschließend noch einmal die wichtigsten positiven und negativen Aspekte im Überblick:

+ großer Funktionsumfang
+ liegt sehr gut in der Hand
+ Empfänger lässt sich in Gerät verstauen
+ Timer (aber nur in fünfer Schritten einstellbar) mit Vibrationshinweis
+ schnelles durch Folien blättern möglich
+ eignet sich auch für Acrobat Präsentationen und ähnliches
+ guter Laserpointer

– nur drei Batteriezustände
– Empfänger falsch rum einsteckbar (Konstruktionsfehler)
– geringe Streuung des Laserpointers bei unserem Testsample
– zäheste Verpackung, die dem Redakteur je untergekommen ist

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert