Matrox TripleHead2Go – Externe Box ermöglicht TripleHead für Workstations und Spiele-PCs

(Auszug aus der Pressemitteilung)

Montreal, Kanada, 2. März 2006 – Matrox Graphics Inc., der führende Hersteller professioneller Grafiklösungen, hat heute den neuen einzigartigen TripleHead2Go angekündigt. Dieses handflächengroße, externe Zubehör generiert aus nur einem VGA-Signal drei getrennte Display-Ansteuerungen – für eine kombinierte Bildschirmarbeitsfläche bis zu 3840 x 1024 Pixel.

Anzeige

Der TripleHead2Go gehört, wie schon der erfolgreiche DualHead2Go, zu der neuen Familie der so genannten GXM (Grafik-Erweiterungsmodule, Graphics eXpansion Modules). Diese externen GXM enthalten keinen eigenen Grafikbeschleuniger, sondern eine zum Patent angemeldete Matrox Technologie und nutzen die im PC-System vorhandene Grafikhardware und -geschwindigkeit – für 2D, 3D und Video.

Matrox GXM erhalten die Bildqualität, Pixel werden weder addiert, verformt noch skaliert. Darüber hinaus belegen GXM keine USB-, PC-Card- oder andere Steckplätze.

Mit einem GXM können externe Displays sehr einfach und flexibel an einen Laptop oder Desktop-PC angeschlossen werden, ohne das Computer-Gehäuse öffnen zu müssen. Für das Betriebssystem und somit für alle Softwareapplikationen und Spiele ist ein Matrox GXM effektiv nur ein einzelner Monitor, aber doppelt (DualHead2Go) oder dreimal (TripleHead2Go) so breit.

Matrox TripleHead2Go ist prädestiniert für z.B. geschlossene Systeme ohne Mehrschirm-Erweiterungsmöglichkeit oder für Anwendungsbereiche, die von einer bildschirmübergreifenden Beschleunigung im Fenster oder Vollbildmodus über alle drei Displays besonders profitieren:

  • “Surround Design™“: MCAD, Visualisierung, Digital Content Creation, Animation
  • “Surround Gaming™“: Über 150 Spiele sind zur Zeit in breiter Auflösung spielbar, siehe Liste

System Kompatibilität:
TripleHead2Go unterstützt Microsoft® Windows® 2000 / Windows® XP auf Workstations, Laptops und Spiele-PCs mit NVIDIA® und ATI® Grafik-Chipsätzen und -karten. Maximale Auslösungen hängen von der jeweiligen GPU-Version ab, siehe Matrox Webseite.