Alienware Ozma 7 - Seite 2

Anzeige

Ausstattung

Der Ozma 7 passt optisch hervorragend zur restlichen Alienware Produktpalette. Wer bereits einen exklusiven PC oder ein Notebook von dieser Firma sein Eigen nennt, findet mit dem Kopfhörer demnach die ideale Ergänzung. Doch wirkt das Erscheinungsbild im Vergleich zu den eher auffälligen Design-Gehäusen eher schlicht und unaufdringlich. Zwei hervorragend in das restliche Design passende Logos zieren die Kopfhörermuscheln, ohne dabei aufdringlich zu wirken.


Kopfhörermuscheln mit Alienware-Logo

Das edle Äußere wird durch eine erstklassige Verarbeitung ergänzt. Alienware leistet sich hier keinerlei Schwächen, weshalb angenehm weiche Polster an den Bügeln und Ohrkissen für einen hohen Tragekomfort sorgen. Der Bügel kann nahezu stufenlos auf beiden Seiten verstellt werden, wodurch sich auch der grundsätzlich etwas höhere Anpressdruck der Bügel etwas anpassen lässt


Kopfhörerbügel Außenseite( )


Kopfhörerbügel Innenseite

Einmal aufgesetzt umschließt der 295 Gramm schwere Ozma 7 die Ohren gut und überrascht mit einer durch die Bauart bedingten, guten Geräuschdämmung. Alienware gibt für das Gerät außerdem eine im Vergleich zu herkömmlichen Kopfhörern um ganze 60 Prozent reduzierte Strahlenbelastung und eine um bis zu 40 Prozent gesenkte Gehörbelastung n (dies entspricht in der Praxis einem Wert von drei bis vier Dezibel).


Alienware (dickes Kabel) vs Standard

Das Zubehör des Kopfhörers lässt sich an zwei Fingern abzählen: Lediglich eine Transporttasche und einen auf den 3,5 mm Miniklinkenanschluss aufschraubbaren 6,3 mm Klinkenstecker gibt Alienware dem exklusiven Produkt mit auf den Weg.
Es fehlt besonders eine Lautstärkeregelung, über die jeder bessere Kopfhörer verfügen sollte. Bei einem Preis von 195 Euro darf man eigentlich nicht nur eine solche erwarten, sondern gleich ein externes Steuerelement, so dass neben der Lautstärke auch Höhen, Mitten und Tiefen eingestellt werden können.


Ozma 7 mit Transporttasche

Vergebens sucht man auch nach einem Mikrofon, was umso mehr ins Gewicht fällt, wenn man sich vor Augen führt, dass Alienware den Kopfhörer für „anspruchsvolle PC-Gamer“ entwickelt hat.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert