Alienware Ozma 7 - Seite 3

Anzeige

Praxistest

Wir haben den Ozma 7 in den bekannten drei Kategorien (Musik, DVD und Spiele) auf seine klanglichen Eigenschaften getestet. Im Vergleich musste er sich gegen die ebenfalls von Hartware.net getesteten Surround-Kopfhörer und hier vor allem gegen den Testsieger, das Speedlink Medusa 5.1 Headset behaupten.
Grundsätzlich erreichen die Membranen eine enorm hohe Maximallautstärke, mit der Alienware alle von uns bislang getesteten Kopfhörer ein gutes Stück übertrifft. Negativ in diesem Zusammenhang muss an dieser Stelle nochmals die fehlende Lautstärkeregelung erwähnt werden, da gerade bei einer enorm hohen Grundeinstellung der Lautstärke ein eigener Regler von großer Wichtigkeit ist.
Klanglich bewegt sich der Ozma 7 ebenfalls auf der Überholspur. Die einzelnen Töne sind glasklar voneinander differenziert und klingen äußerst natürlich. Besonders beim Musikhören erfreuen die große Detailfülle und das sehr lebendige Klangbild. Nicht nur Liebhaber von Klassik kommen mit diesem Kopfhörer auf ihre Kosten, auch solche, die eine etwas härtere Gangart bevorzugen, werden nicht enttäuscht. Ein beeindruckend tiefer Bass lässt den Kopfhörer erbeben, wenn man die Lautstärke bei tiefenlastigen Stücken voller Ehrfurcht vor der schlummernden Leistung langsam erhöht. In Sachen Lautstärke macht der Ozma 7 mehr mit, als für die Ohren gut ist. Die Membranen sind überaus pegelfest und lassen sich auch bei extremen Werten nicht aus der Ruhe bringen. Besonders zum Musikhören kann sich der Kopfhörer also mit einem vergleichsweise deutlich teureren Lautsprechersystem messen.
Gleichermaßen gut sieht es bei DVDs und Spielen aus. Hier glänzt die hauseigene Surround-Technologie „S-Logic“ mit ordentlichem Raumklang. Vor allem Filme machen mit dem Ozma 7 Spaß, da die Technologie hier besonders gut zur Geltung kommt. In Kombination mit tiefen Bässen und hohen Lautstärken kommt bei Actionfilmen auch ohne ein 5.1 Lautsprechersystem Freude auf.
Spiele wirken deutlich realistischer, wobei die Technik hier nicht an ein echtes 5.1 oder gar 6.1 bzw. 7.1 Lautsprechersystem herankommt. Abhängig von der Soundkarte und den dadurch zusätzlich nutzbaren Effekten schwankt hier die Leistung aber deutlich stärker als wenn man den Ozma 7 beispielsweise direkt an den Fernseher oder DVD-Player anschließt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert