
Heute stellt nVidia zwei neue GeForce 7 PCI Express Grafikkarten offiziell vor. Dabei handelt es sich zum Einen um die GeForce 7300 LE für das Einsteiger-Segment und zum Anderen um die GeForce 7600 GS für den Mainstream-Bereich. Letztere könnte sich als gute Alternative für den preisbewussten PC-Spieler entpuppen, denn die GeForce 7600 GS soll im Einzelhandel weniger als 150 Euro kosten.
Nach Angaben von nVidia liegt die offizielle Preisempfehlung für GeForce 7600 GS Grafikkarten zwischen 129 und 149 US-Dollar (plus Mehrwertsteuer) und strebt damit die Nachfolge der erfolgreichen GeForce 6600 an.
Entgegen den ersten Gerüchten über diese Karte entsprechen die Spezifikationen der GeForce 7600 GS aber nun doch nicht denen der GeForce 6600 GT. Wie die zur CeBIT eingeführte GeForce 7600 GT ist auch die GS mit 12 Pipelines und fünf Vertex Shader Einheiten ausgestattet. Die GeForce 6600 Modelle kommen mit acht Pipes und drei Vertex Shader Engines aus. Dafür ist die GeForce 7600 GS mit 400 MHz für Grafikchip und -speicher aber niedriger getaktet als 7600 GT und 6600 GT.
Ansonsten verfügt die GeForce 7600 GS über 256MB DDR2 SDRAM, die über die übliche 128bit breite Speicherschnittstelle angebunden sind. nVidia SLI wird ebenso unterstützt wie PureVideo. Der Grafikchip der 7600 GS ist in 90nm Technik gefertigt und besitzt 178 Millionen Transistoren.
Die GeForce 7300 LE war bereit für PC-Hersteller erhältlich und ist ab sofort auch einzeln im Handel erhältlich. Mit nur vier Pixel Pipelines, drei Vertex Shader Einheiten und einem nur 64bit RAM-Interface ist sie für Computerspieler eher weniger geeignet, sondern eher als Upgrade-Möglichkeit für bisherige Nutzer von integrierter Chipsatzgrafik. Die Taktraten der 7300 LE liegen bei 450/333 MHz für Grafikchip und -speicher, wobei der RAM-Takt von Hersteller zu Hersteller variieren wird. Die GeForce 7300 LE nutzt die TurboCache Technologie, kann also zusätzlich zum Onboard-RAM (128MB oder 256MB) Teile des Hauptspeichers für Grafikzwecke verwenden. PureVideo wird unterstützt, aber (derzeit noch) nicht SLI.
Sowohl GeForce 7600 GS als auch GeForce 7300 LE sollen ab sofort erhältlich sein, u.a. auch als passiv gekühlte und damit lautlose Varianten.
Hier ein Überblick über die GeForce 7300 und 7600 Modelle:
Grafikkarte | GeForce 7600 GT |
GeForce 7600 GS |
GeForce 7300 GS |
GeForce 7300 LE |
Fertigungsprozess | 90nm | 90nm | 90nm | 90nm |
Transistoren | 178 Mio. | 178 Mio. | 112 Mio. | 112 Mio. |
Chiptakt | 560 MHz | 400 MHz | 550 MHz | 450 MHz |
Speichertakt | 700 MHz | 400 MHz | 400 MHz | 333 MHz |
Rendering Pipelines | 12 | 12 | 4 | 4 |
Vertex Shader Einheiten | 5 | 5 | 3 | 3 |
Speicherschnittstelle | 128bit | 128bit | 64bit | 64bit |
Speicher | 256MB | 256MB | 128/256MB TurboCache |
128/256MB TurboCache |
Shader Model | 3.0 | 3.0 | 3.0 | 3.0 |
nVidia SLI | Ja | Ja | Nein | Nein |
Preis | $199-$229 | $129-149 | $79-$99 | unter $79 |
Quelle: E-Mail
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025