Ausstattung
Das Rack besteht aus einem Aluminiumrahmen, welcher an den Seiten über abstehende Streben verfügt, über die das Rack in einen 5,25″-Schacht eingebaut wird. Dank der vier Standardbohrungen an jeder Seite ist der Einbau kein Problem, auch bei den gängigen Schienensystemen nicht.
An der Rückseite ist der SATA-Anschluss zu sehen. Hierbei handelt es sich nur um eine Plastikvorrichtung, welche die Daten- und Stromanschlüsse für die Platte nach außen durchschleift. Nennenswerte Verluste bei der Zugriffsgeschwindigkeit entstehen bei diesem System nicht.
An der Vorderseite ist ein schwarzer Griff angebracht. Dieser wird mittels eines kleinen gefederten Hebels angezogen und nach rechts weggeschwenkt. Zeitgleich sorgt ein System aus Metallstreben dafür, dass die Platte aus dem Rack hinausgedrückt wird. Durch die spezielle Form des Hebels und einen eingelagerten Blechstreifen kann man die Platte sehr einfach durch Zuklappen des Hebels in das Rack zurückschieben, wobei die Platte automatisch arretiert. Vorne am Rack befindet sich noch ein kleiner SATA-Aufkleber sowie ein Schloss, mit dem die Platte zumindest notdürftig gesichert werden kann.
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025