(Auszug aus der Pressemitteilung)
Schwalbach/Ts – 10. Mai 2006 – Nur knapp zwei Monate nach der Vorstellung des Q1 auf der CeBIT in Hannover beginnt Samsung mit der Auslieferung des weltweit ersten Ultra Mobile PC. Das Q1 wird exklusiv ab dem 29. Mai 2006 deutschlandweit bei Saturn zusammen mit einer passenden mobilen DVB-T-Lösung zu einem Preis von 1.199 Euro angeboten. Mit diesem Bundle ist man bestens für die Fußball-WM 2006 in Deutschland gerüstet und verpasst kein Spiel der deutschen Nationalmannschaft mehr.
Mit dem Q1, das in enger Zusammenarbeit mit Microsoft (Project Origami) und Intel entwickelt wurde, stellt Samsung eine neue Geräteklasse vor. In der U-Bahn die Lieblings-MP3-Songs anhören, im Garten relaxen und sich Videos anschauen oder telefonieren, im Café um die Ecke mal schnell ein bisschen chatten oder im Internet surfen. All das ist mit dem Taschen-PC von Samsung kein Problem. Das Q1 ersetzt im Berufsalltag oder zu Hause einen PC, wobei es wesentlich kleiner und leichter ist. Anwendungen wie Word, Excel oder Outlook können wie gewohnt genutzt werden. In Meetings dient das Q1 als Diktiergerät oder sogar als elektronischer Notizblock. Denn es ist mit dem neuesten Tablet-Betriebssystem von Microsoft ausgestattet, das die bequeme Bedienung per Stift, Handschriftenerkennung und direktes Schreiben auf dem Display möglich macht. Auch im Auto lässt sich das Q1 sinnvoll einsetzen. Mit der entsprechenden GPS-Option wird es zum Navigationsgerät. Alternativ können Kinder das Q1 während einer langen Reise als Spielekonsole verwenden, ihre Lieblingshörbücher oder Videos genießen, damit die Eltern sich besser auf die Autofahrt konzentrieren können. All diese Funktionen vereint das Q1 in einem Gehäuse und spart damit sehr viel Geld. Würde man sich für jede Funktion des Q1 ein eigenständiges Endgerät kaufen, müsste man mehrere Tausend Euro bezahlen, während das Q1 inklusive der DVB-T-Lösung nur 1.199 Euro kostet.
Flexibel im Berufsalltag
Auch wenn das Q1 fast wie ein großer PDA aussieht, so steckt doch ein kompletter Tablet-PC in ihm. Dank seiner ultrakompakten Bauweise und einem Gewicht von nur 779 Gramm ist das Q1 der perfekte mobile Begleiter. Durch die Verwendung von modernster Tablet-PC-Technologie ist das Q1 bestens für professionelle Office-Anwendungen geeignet. Sein Touchscreen und das in Windows integrierte Dial-Keyboard sorgen sogar für ein Mehr an Bedienerfreundlichkeit, optional lässt sich als Zubehör eine vollwertige Tastatur erwerben und anschließen. Das Q1 von Samsung verfügt natürlich über WLAN nach 802.11 b/g mit maximal 54 MBit/s, somit kann man mit dem Q1 nicht nur kabellos Emails empfangen und im Internet surfen, sondern auch Voice-over-IP-Gespräche führen. Falls mal kein WLAN-Accesspoint verfügbar ist, kann das Q1 über die integrierte Bluetooth-2.0-Schnittstelle mit einem Handy gekoppelt und über dieses kommuniziert werden.
Vielseitig in der Freizeit
Das Q1 ist nicht nur ein vielseitiges Arbeitswerkzeug, sondern schafft auch in der Freizeit einen echten Mehrwert. So wird das Q1 mit dem im Bundle enthaltenen DVB-Tuner zum mobilen TV-Gerät. Dank Samsungs AV-Station Now verwandelt sich das Q1 zu einem Multimedia-Abspielgerät, welches ohne lange Bootzeit die Videodaten entweder auf dem 7-Zoll-Touchscreen darstellt, oder aber per VGA-Anschluss an eine externe Quelle ausgibt.
Vielfältige Optionen
Neben dem Keyboard und den optischen Laufwerken bietet Samsung für das Q1 eine breite Palette an Accessoires. Ein Leder-Organizer-Etui schützt das Q1 und verleiht diesem ein noch edleres Erscheinungsbild. Alternativ stehen zwei Taschen für das Q1 zur Auswahl. Um die Standardlaufzeit des Q1 von drei Stunden zu erhöhen, bietet Samsung zwei zusätzliche Akkuvarianten an. Der Sechszellen-Zusatzakku verlängert die Laufzeit auf bis zu sechs Stunden, während der Achtzellen-Powerakku sogar sagenhafte neun Stunden schafft. Insgesamt wird Samsung die Zubehörpalette auf bis zu 15 verschiedene Optionen für das Q1 erweitern. Eine GPS-Option, mit der das Q1 zum Navigationssystem wird, und die dazu passende Autohalterung werden voraussichtlich im dritten Quartal verfügbar sein.
Das Q1-900 Ceegoo wird mit folgender Ausstattung für 1.199 € bei Saturn erhältlich sein:
- Prozessor: Intel Celeron M 353 Prozessor Ultra Low Voltage 900 MHz, 512 KByte Cache, 400 MHz FSB
- Arbeitsspeicher: 512 MByte, DDR-RAM
- Festplatte: 40 GByte, 1,8 Zoll
- Display: 7-Zoll-WVGA-„SuperBright Glare™-TFT-Touchscreen“, Auflösung 800 x 480
- Grafiklösung: max. 128 MByte Intel Graphic Media Accelerator 900
- Netzwerk: Wi-Fi 802.11 b/g, Bluetooth 2.0 EDR, 10/100 Ethernet
- Laufzeit: Akku mit bis zu 3 Stunden Laufzeit
- Kartenslot: CF-Kartenleser
- Schnittstellen: 2 x USB 2.0
- Betriebssystem: Windows XP Tablet PC Edition OEM
- Gewicht: 779 Gramm
- Zubehör: Schutztasche und Sync-Kabel
- Besonderheiten: DVB-T-Lösung
- Garantie: 24 Monate europaweiter Vor-Ort-Abholservice
Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
Alle im Text aufgeführten Markennamen sind eingetragene Warenzeichen der Hersteller.
Beispiele Optionen
- Organizer-Pack: USB-Tastatur & Binder – 109 €
- USB-Tastatur: USB-Tastatur – 89 €
- Combo-Laufwerk: 12,7 mm – 219 €
- Supermulti-DL-Laufwerk: 12,7 mm – 299 €
- Combo-Slim-Laufwerk: 9,5 mm – 299 €
- Datenübertragung: Netzwerkkabel – 39 €
- Akku: 6 Zellen – 209 €
- Akku Power Pack: 8 Zellen – 239 €
- Tasche: – 19 €
- Ladegerät Auto: 60 W/12V in /19V out – 89 €
Neueste Kommentare
1. Mai 2025
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025