MusicMarker Hardware kommt in den Handel

(Auszug aus der Pressemitteilung)

München, 29. März 2006. Das englische Unternehmen MusicMarker hinter dem gleichnamigen Musikerkennungsdienst baut seine Hardwarebasis aus. Vor allem der kleine Schlüsselanhänger MusicMarker NOW wird unterwegs immer zur Hand sein, wenn man unbedingt mehr über ein unbekanntes Lied wissen möchte. Der erste MP3-Player mit MusicMarker-Unterstützung ist der Venzero ONE und steht kurz vor der Auslieferung. Daneben hat Venzero kürzlich den Venzero miniONE vorgestellt, einen kleinen und ultraflachen Flashplayer mit 1 oder 2GB Speicher, der ebenfalls den genialen MusicMarker Service unterstützt.

Anzeige

Musik begleitet uns überall hin und ist überall zu hören. Oft passiert es, dass man dabei unterwegs ein neues Stück hört, einen Track der einen nicht mehr loslässt. Oder man hört einen altbekannten Song in völlig neuer
Aufmachung und möchte wissen, wer dahinter steckt. Wenn aber um einen herum niemand näheres über den Interpreten weiss, hilft nur MusicMarker. Mit diesem genialen Service bietet MusicMarker allen seinen Nutzern die
kostenlose Identifizierung von Liedern. Einfach am MP3-Player den MusicMarker-Button drücken und das Gerät nimmt über das eingebaute Mikrofon einen kurzen 10-Sekunden-Clip auf. Sobald man wieder am heimischen PC ist, identifiziert die MediaManager-Software den aufgezeichneten Track und nennt Titel und Interpret.

Was aber tun, wenn der eigene Player dieses Feature nicht unterstützt Was ist mit all den Musikliebhabern, die sich erst kürzlich einen neuen Player gekauft haben bzw. sich keinen neuen kaufen wollen Um wirklich allen den
Zugang zu MusicMarker zu ermöglichen, wird das Unternehmen schon im Juli ein dediziertes MusicMarker-Gerät auf den Markt bringen, den MusicMarker NOW. Dieses kleine Device passt an den Schlüsselanhänger und hat man somit immer dabei. Er ist kleiner als ein Pokerchip aus dem Casino und trotzdem beinhaltet der coole Winzling die komplette MusicMarker-Technik. Wie auch bei seinen Verwandten aus der MP3-Player-Ecke braucht man nur einen
Knopfdruck und er nimmt das gesuchte Lied über sein integriertes Mikrofon auf. Über ein kleines LC-Display informiert er über die Aufnahmedauer und die Anzahl der bereits aufgetezeichneten Clips. Zuhause nimmt der
MusicMarker NOW über einen USB-Port Kontakt mit dem PC auf und übermittelt den MusicMarker-Servern seine Fundstücke zur Analyse. Genau wie bei den MP3-Playern vermittelt hierbei eine kleine Software, die einem dann neben Titel und Interpret auch Links zu Online-Partnern anbietet, bei denen man entweder mehr über seine neugefundenen Musik erfahren, oder aber gleich das Lied, das gesamte Album oder weitere CDs des Künstlers erstehen kann. Käufer des MusicMarker NOW erhalten kostenlos lebenslangen und unbeschränkten Zugang zum MusicMarker-Dienst.

MusicMarker kooperiert mit immer mehr Herstellern von MP3-Playern und schon bald werden weitere Geräte mit MusicMarker-Unterstützung angekündigt werden. Das englische Unternehmen Venzero hat als erstes entsprechende Geräte vorgestellt, so z.B. das kürzlich angekündigte Flaggschiff Venzero ONE, ein HighEnd-Player mit 8GB Microdrive, RSS-Unterstützung und Shareport. Oder den gerade mal 28 g leichten, ultraflachen Designplayer Venzero miniONE, den idealen Musikbegleiter wenn es doch auf die Größe ankommt.

Das Feedback von Usern ist überragend. erkärt Armin G. Schmidt, Managing Director bei MusicMarker Ltd. Aber viele haben bereits einen MP3-Player, würden unseren Service aber trotzdem gerne nutzen. Aus diesem Grund haben
wir uns entschieden, ein kleines und vor allem kostengünstiges Gerät zu launchen, den MusciMarker NOW. Es ermöglicht jedem neue Musik zu finden, egal welche Hardware er benutzt. Unsere Passion ist die Musik und wir werden auf unsere Weise dazu beitragen den Usern abseits von Formatkriegen und proprietären Sytemen zu helfen.

Der empfohlene Verkaufspreis für den MusicMarker NOW beträgt EUR 14,90. Eine Lifetime-Subscription des MusicMarker-Dienstes ist dabei im Kaufpreis eingeschlossen. Der MusicMarker NOW wird ab Ende Juli 2006 im Fachhandel sowie im Venzero Online-Shop erhältlich sein.