(Auszug aus der Pressemitteilung)
31. August 2006 – Die Internationale Funkausstellung (IFA) in Berlin ist der wichtigste Treffpunkt für die CE-Branche in Europa. Microsoft bietet mittlerweile eine Vielzahl attraktiver Angebote für den Privat-Nutzer an. Das Unternehmen präsentiert sich auf den Ständen zahlreicher Informationsanbieter, wie Deutsche Bahn und ZDF sowie verschiedener Hardware-Partner wie Toshiba, Fujitsu Siemens und Yakumo.
Zahlreiche zentrale Geschäftsfelder von Microsoft stehen in enger Verbindung zur Unterhaltungselektronik. Vom PC über das Mobiltelefon bis zur Spielekonsole – der einfache Austausch von digitalen Inhalten über unterschiedliche Endgeräte rückt zunehmend in den Fokus der Anwender. Im Zentrum stehen dabei leistungsfähige PCs mit Windows XP Media Center Edition – und in Zukunft mit Windows Vista. Bedienkomfort und Sicherheit stehen bei Microsofts neuem Betriebssystem im Mittelpunkt. In der Windows Vista Home Premium Edition mit integrierten Entertainment-Funktionen ist die Verwaltung digitaler Inhalte ein Kinderspiel. Der Nutzer erhält schnellen Zugriff auf alle wichtigen Unterhaltungsmöglichkeiten wie Musik, Bilder, Filme und TV sowie aufgezeichnete Sendungen. Zudem gleicht das Windows Synchronisierungscenter die Inhalte tragbarer Geräte wie Mobiltelefone, PDAs und Musik-Player mit dem PC ab. Das neue Betriebssystem kümmert sich aber auch darum, mehr Ordnung in die Datenflut auf der Festplatte zu bringen. So wird es immer leichter, Dokumente und Multimedia-Daten zu finden, zu verwalten und zu nutzen.
Windows Mobile – Office-Anwendungen und Multimedia unterwegs
Die Nutzung von digitalen Inhalten wie Musik, Videos oder Bildern auf unterschiedlichen mobilen Endgeräten spielt eine immer größere Rolle in der Unterhaltungselektronik. Ob MP3-Player, Digitalkamera oder Mobiltelefon, mittlerweile stehen immer mehr Multimedia-Funktionen in einem einzelnen Endgerät zur Verfügung. Mit Windows Mobile 5.0 bietet Microsoft die entsprechende Software-Lösung, um diese Funktionen in einem Gerät zu vereinen. Das Microsoft Betriebssystem für mobile Geräte wurde sowohl für Smartphones im klassischen Telefonformat als auch mit Touch Screen entwickelt und umfasst Funktionen wie Direct Push Email, Excel, Word und Powerpoint Mobile sowie den Windows Media Player 10 Mobile. Gemeinsam mit seinen Telekommunikationspartnern O2 und T-Mobile präsentiert Microsoft aktuelle Smartphones, die dem Anwender das volle Potential mobiler Multimedia-Anwendungen bieten.
Windows CE macht Set Top Boxen Voice-over-IP- fähig
Mit Windows CE 5.0 bietet Microsoft eine spezielle Software für Unterhaltungselektronikhersteller an, die nicht nur die Reduzierung der Entwicklungskosten von vernetzten Multimediageräten und IP Set Top Boxen ermöglicht, sondern auch verschiedenste Videoformate einschließlich PlaysForSure-Verfikation und digitalen Videorekorder-Funktionalitäten unterstützt. Auf den Ständen von Dynavision und der TeleGent GmbH können Besucher die erste Windows CE basierende hybride Set Top Box-Lösung sehen. Die DVB/IP Set Top Box erlaubt es, Internet basierten Content nun auch im Wohnzimmer am TV Gerät zu erleben. Durch die Integration in ein kabelloses Netzwerk kann die Box zusätzlich Inhalte wie Musik, Videos und Bilder kabellos vom PC direkt auf dem Fernseher darstellen. Die Standard-Plattform für Internet-basierte Services mit integriertem HDTV DVB-Receiver ermöglicht zudem die Nutzung des Windows Messenger sowie Voice-over-IP-Telefonie und stellt durchgängig die Microsoft „Digital Right Management“ Funktion zur Verfügung.
Weitere Innovationen auf der IFA
Erste Praxis-Einblicke in die Vielfalt der Windows Vista Welt zeigt OTTO mit seiner neuen E-Shopping Plattform, die im ersten Quartal 2007 online gehen wird. Microsoft und Otto entwickeln eine E-Commerce-Lösung für Windows Vista. Der Shopping Client bietet neben der dreidimensionalen Darstellung viele Neuerungen vor allem in der Interaktivität. Ein weiter spannender Aspekt: Per Drag and Drop können Artikel ganz einfach auf der Oberfläche bewegt werden. Auch offline kann der Anwender weiter im Sortiment stöbern. Zur Einführung von Microsoft Vista steht dafür das gesamte OTTO-Sortiment aus dem Bereich „Young Fashion“ zur Verfügung.
Windows Vista unterstützt auch neue Hardware-Konzepte: Die SideShow-Technologie ermöglicht PC-Herstellern bei künftigen Laptopmodellen das Hinzufügen eines zusätzlichen Displays. Diese Anzeige wird zum Einblenden von Informationen genutzt – unabhängig davon, ob der Laptop ein- oder ausgeschaltet oder im Ruhezustand ist. Damit spart der Nutzer Zeit, da Termine, Telefonnummern, Adressen und aktuelle E-Mail-Nachrichten schnell abgerufen werden können, ohne dass der Laptop hochfahren wird.
A Living Picture zeigt interaktive digitale Bilderrahmen auf der IFA. Die auf Windows SideShow basierende Lösung besteht aus einem Windows Vista PC der mehrere Flachdisplays direkt über ein drahtloses Netzwerk mit Bildmaterial wie Diashows der letzten Urlaubsbilder oder auch die aktuelle Wettervorhersage aus dem Internet versorgt. So verwandeln sich die Displays in digitale Bilderrahmen, die dem Anwender immer wieder neue Bilder präsentieren.
Zudem wird Microsoft Lösungen demonstrieren, die auf Windows Live Services basieren. Bei Windows Live geht es darum, dem User alle Instrumente und Services in die Hand zu geben, die er braucht, um seine Online-Kommunikation individuell und sicher zu gestalten. So können User über Audio- und Video-Gespräche miteinander in Kontakt treten und haben mit einem Mausklick den Zugriff auf ihre Emails, Blogs, die Internet-Suche und andere Windows Live Services.
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025