Verarbeitung
Was die Verpackung bereits präsentiert, wird auch konsequent mit dem Produkt umgesetzt. Die Verarbeitung samt Optik darf als exzellent bezeichnet werden. Die verwendeten Materialien sind hochwertig, Kritikpunkte sind auch ansatzweise nicht zu finden. Die Lamellen sind von stabiler Machart, scharfe Kanten sucht man vergebens. Das Layout der je 35 Kühllamellen mit einem Spaltmaß von 2mm verteilt sich auf zwei halbmondartig geformte Kühltürme.

5x 6mm U-Heatpipes
Insgesamt 5x 6mm, sauber eingepasste und verarbeitete Kupfer-U-Heatpipes mit einer Länge von je ca. 365mm sorgen neben den Lamellen für die nötige Kühlleistung. Die Kühloberfläche der 2x 35 Lamellen beträgt ca. 2x 2260mm². Maßstab war bislang in dieser Disziplin der Thermaltake Sonic Tower mit um die 2x 5000cm². Die ca. 2mm Lamellenabstände sind relativ eng gewählt und bedürfen konsequenter, zusätzlicher Ventilation. Ein Passivbetrieb ist auch bei entsprechendem Tower und CPU-Setup nicht zu empfehlen.

5 U-Heatpipes mit ca. je 365mm Länge – Blue LED Lüfter
Im unteren Kühleraufbau befindet sich ein zweiteiliger, großzügig bemessener Aluminium-beschichteter Kupferblock. Die eingearbeiteten U-Heatpipes sind im Sandwichverbund mit dem Kühlblock verpresst ausgeführt. Der Kühlcore ist ordentlich plan und sehr sauber endbearbeitet. Highlight soll der VRM Halterungs-Kit darstellen (Versatile Retention Multiplatform System). Angelehnt an den perfekten VCM Mechanismen der Produkte von Scythe gaukelt das VRM-System Ähnliches vor. Manko: im Gegensatz zum Mitbewerb muss grundsätzlich das Mainboard zur Montage ausgebaut werden.

Aluminium-beschichteter Kupferkühlblock
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025