Vom Handy-Hersteller Nokia stammt eine Alternative zum verbreiteten Bluetooth – Wibree. Die drahtlose Übertragungstechnick soll mit weniger Energie auskommen als Bluetooth und daher vor allem für Kleingeräte und Peripherie wie drahtlose Mäuse und Tastaturen geeignet sein. Dabei wird nicht darauf spekuliert, dass Bluetooth komplett abgelöst wird, sondern vielmehr auf Koexistenz gesetzt. Denn es werden auch Dual-Mode-Chips angeboten, die mit Bluetooth kompatibel sein sollen.
Der neue Standard arbeitet wie Bluetooth im 2,4 GHz-Band, bietet eine Reichweite von etwa 5 bis 10 Metern und eine Bandbreite von bis zu 1 MBit/sec. Er wurde angesichts des 20jährigen Bestehens der Firma Nokia bereits heute vorgestellt. Die Spezifikationen werden jedoch erst im zweiten Quartal 2007 veröffentlich und im Moment noch zusammen mit dem Elektronik-Hersteller Taiyo Yuden und dem Sportgerätehersteller Suunto erarbeitet. Auch die Broadcom Corporation, CSR, Epson und Nordic Semiconductor sitzen mit im Boot.
Der Name des Standards erinnert stark an die ebenfalls drahtlose Übertragungstechnik „ZigBee“. Für „Wibree“ sollen die Vorsilbe des Wortes „wireless“ sowie die Stadt „Bree“ aus dem Fantasy-Epos „Der Herr der Ringe“ Pate gestanden haben.
Quelle: Wibree
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025