(Auszug aus der Pressemitteilung)

Frankfurt am Main/ Taipei, 13. Oktober 2006 – MSI stellt mir der neuen NX7600GT Diamond Plus die erste Grafikkarte aus eigenem Hause mit HDMI-Interface und HDCP (High Bandwith Digital Copy Protection) für beide Schnittstellen (DVI+HDMI) vor. Damit ist die Wiedergabe von kopiergeschützten, digitalen Videoinhalten, wie sie auf den kommenden Formaten HD-DVD und Blu-Ray-Disc aufgespielt sind, nun ohne Einschränkungen möglich. Darüber hinaus bietet die Karte dank des neuen Dual-Corecell-Chips hohe Dynamik bei Übertaktung und ist somit bestens für aktuelle Games und digitale Unterhaltung im HD-Format geeignet.
Dual-Corecell ist ein neues Feature, dass es aus einem Steuerungsprogramm heraus ermöglicht verschiedenste Funktionen, wie Taktfrequenz, Spannung und Lüfterdrehzahl von Mainboard, CPU und Grafikkarte synchron oder asynchron zu steuern. Das Dual-Corecell-Center genannte Tool bietet hierbei eine hohe Dynamik für OC. Dual-Corecell setzt dabei MSI eigene Entwicklung, den Dual-Corcell-Chip voraus, der auf allen Mainboards der Diamond- und Platinum-Serie ab der K9-Serie beziehungsweise auf dem 975X Platinum Powerup Editon und dem P965 Platinum und allen Grafikkarten ab der heuer vorgestellten NX7600GT Diamond Plus verbaut wird.
Die NVIDIA® G73 Grafikkern wird, wie bereits erwähnt, im 90 nm Verfahren hergestellt und arbeitet somit wesentlich effizienter als seine Vorgänger. Auf der neuen MSI Grafikkarte NX7600GT Diamond Plus ist die Prozessor ab Werk mit 560 MHz Corefrequenz getaktet. Über den 128 bit breiten Datenbus hat die GPU Zugriff auf eigene 256 MByte GDDR3-Speicher. Die ausgewählten Speicherbausteine haben eine sehr kurze, mittlere Zugriffszeit und sind serienmäßig mit 1,4 GHz (effektiv: 2x 700 MHz) getaktet. Mit dem MSI eigenen D.O.T.-Funktion lässt sich die Grafikkarte nochmals um gut 10% übertakten und somit noch mehr Leistung raus holen. Der neue, im 90 nm Produktionsverfahren hergestellte Grafikchip hat dabei ein weitaus geringere Wärmeverlustleistung als der NV43-Core, wodurch er sich wesentlich besser zum Übertakten eignen dürfte.
Zwei integrierte 400 MHz RAMDACs geben das entsprechende Videosignal mit der höchsten Auflösung von 2048×1536 Bildpunkten bei 85 Hz Bildwiderholfrequenz nach außen. Hierzu stehen auf der NX7600GT Diamond Plus eine DVI-I- und eine HDMI-Schnittstelle nebst integriertem, analogen Videoausgang bereit. Wahlweise lässt sich mit dem beiliegenden DVI-auf-VGA-Adaper auch ein analoger Monitor anschließen. Bei dem Videoausgang handelt es sich um einen kombinierten Video-Ausgang mit HDTV-Unterstützung. Neben Treiber- und Anwendungs-CD liegen der Karte passend zwei DVI-/VGA Adapter, ein Video-Out-Adapter und ein S-Videokabel bei.
Herzstück des 7600GT-Grafikprozessors ist der neue G73-Core mit einer Vielzahl neuer Funktionen, wie etwa die neue NVIDIA® CineFX™ 4.0 Engine. Diese ermöglicht noch komplexere visuelle Effekte in atemberaubendem Tempo dank zweier Shader-Fließkommaeinheiten mit 64-bit Texturfilter. Sie wird, vor allem bei Szenen mit einer vielfachen Anzahl von Lichtquellen und Objekten, wie id Software’s DOOM 3, von der NVIDIA® UltraShadow™ II Technologie ergänzt. Außergewöhnliche Bildqualität gewährleistet dabei die ebenfalls neue NVIDIA® Intellisample™ 4.0 Technik dank Kantenglättung mit erweiterter Belichtungskorrektur und verbesserten anisotropischen Filtern. Die NX7600GT Diamond Plus ist SLI™ fähig. Hierdurch ist beim Parallelbetrieb im Verbund mit einer zweiten Karte des gleichen Typs, bei entsprechend optimierter Software, fast eine Verdopplung der Grafikleistung möglich. Volle DirectX-9.0- und OpenGL-Unterstützung der NX7600GT Diamond Plus garantieren höchste Kompatibilität zu den neuesten 3D-Spielen und -Anwendungen. Dank NVIDIA® nView® auch im Mehrbildschirm-Betrieb.
In Punkto Multimedia und Unterhaltung sorgt die integrierte NVIDIA® Purevideo™ Technologie für Videowiedergabe in Heimkino-Qualität. Die eigene Videoprozessoreinheit im GeForce™ 7600GT Grafikkern beschleunigt dabei die Bearbeitung und Wiedergabe von Videos, speziell die HD-Wiedergabe und –Aufzeichnung, und bietet optimale Unterstützung für Microsoft® Windows® Media Video 9 (WMV9 / VC-1) und H.264. Die hardwareseitige gestützte Decodierung ist High-Definition (HDTV) tauglich bis zu einer maximalen Auflösung von 1080p (1920×1080 Bildpunkte mit Vollbild-Wiedergabe). Dank Unterstützung des digitalen Kopierschutz-Verfahren HDCP (High Bandwith Digital Copy Protection), sowohl für den HDMI-Ausgang wie auch für die DVI-Schnittstelle, ist die NX7600GT Diamond Plus voll HD fähig! HDCP (High Bandwidth Digital Content Protection) ist der Kopierschutz für die neuen digitalen Videoschnittstellen DVI und HDMI. Nur wenn HDCP korrekt vom Hersteller in beiden verbundenen Geräten implementiert wurde, ist für Videodaten ein problemloses Funktionieren der Interfaces DVI und HDMI sichergestellt.
Die NVIDIA® Digital Vibrance Control™ 3.0 Erweiterung bietet zu guter letzt dem Anwender die Möglichkeit zur digitalen Anpassung der Farbwerte an die persönlichen Bedürfnisse am Arbeitsplatz oder Zuhause. Hierdurch wird eine optimale und exakte farbgetreue Darstellung bei verschiedensten Lichtverhältnissen ermöglicht.
Die technischen Details der neuen Mittelklasse sehen wie folgt aus:
Die NX7600GT Diamond Plus ist ab sofort zu einer unverbindlichen Preisempfehlung von 249 Euro erhältlich.
Neueste Kommentare
1. Mai 2025
1. Mai 2025
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025