
ATI hat gestern die Radeon X1950 Pro Grafikkarte offiziell eingeführt. Dieses Modell basiert auf dem in 80nm Technik gefertigten RV570 Grafikchip, der mit 12 Pipelines, 36 Pixel Shader Einheiten und 256bit Speicherschnittstelle den Spezifikationen der Radeon X1900 GT entspricht. Da auch die Taktraten mit 575/690 MHz auf dem gleichen Niveau liegen, dürfte die Radeon X1950 Pro die X1900 GT ablösen. Der Unterschied der Karten liegt in der CrossFire-Unterstützung.
Bei der Radeon X1950 Pro wird zum Dual-Betrieb zweier solcher Grafikkarten keine Composition Engine und damit keine CrossFire Edition mehr benötigt. Wie bei SLI-fähigen Grafikkarten von nVidia können einfach zwei Radeon X1950 Pro Modelle in einem CrossFire-geeigneten Mainboard parallel eingesetzt werden. Durch eine Steckbrücke werden die beiden Grafikkarten direkt miteinander verbunden.
Die Radeon X1950 Pro ist ab sofort für rund 200 Euro erhältlich.
Zahlreiche Hersteller haben bereits ihre Radeon X1950 Pro Modelle angekündigt. PowerColor stattet seine Karte mit dem leisen Arctic Cooling Accelero X2 Kühler aus. GeCube setzt sogar auf thermoelektrische Kühlung. Auch ASUS setzt bei der EAX1950PRO auf einen leisen Heatpipe-Kühler, der die Karte bis zu 10°C kühler halten soll als herkömmlich gekühlte Radeon X1950 Pro Grafikkarten wie z.B. die von Sapphire.
Quelle: ATI Pressemitteilung
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025