Seagate: Krypto-Festplatte

Notebook-HDD mit integrierter Verschlüsselung

Seagate hat die neueste Serie von Notebook-Festplatten mit einer Hardware-Einheit ausgestattet, die die Daten auf der Festplatte AES-verschlüsselt. Dies soll transparent geschehen, sprich der Anwender und das Betriebssystem haben immer noch eine normale Festplatte vor sich. Lediglich beim Startvorgang wird man das Passwort eingeben müssen.

Anzeige

Die Serie mit der Bezeichnung „Momentus 5400 FDE.2“ wird in Modellen zu 60, 80 und 160 GByte auf den Markt kommen und soll in Punkto Stromverbrauch nicht schlechter dastehen als Festplatten ohne integrierte Verschlüsselung.
Die Einführung ist für das erste Quartal 2007 vorgesehen. Damit fährt Seagate einen ähnlichen Zeitplan für hardwareseitige Verschlüsselung wie Konkurrent Hitachi. Seagate wird die eigene Verschlüsselungstechnologie unter der Bezeichnung „DriveTrust“ auch in weitere Produkte integrieren und zusätzliche Mechanismen wie beispielsweise Public-Key-Verfahren anbieten.
Der Anwender sei in Form eines Wermutstropfen noch darauf hingewiesen, dass die Technologie natürlich nicht nur dafür gedacht ist, seine persönlichen Daten zu schützen, sondern auch, um DRM-Verfahren weiter abzusichern. So will Seagate eine mit „DriveTrust“ ausgestattete Festplatte für digitale Videorekorder anbieten, die das Kopieren aufgezeichneter Inhalte verhindern soll.

Quelle: Seagate

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert