(Auszug aus der Pressemitteilung)

München, 28.11.06 – In rasender Geschwindigkeit durch die Einkaufsmeile Manhattans fliegen oder die eigenen vier Wände wie ein Profiarchitekt gestalten: Der SpaceNavigator™ von 3Dconnexion, einer Tochterfirma von Logitech, ist dafür die ideale Steuerung in Programmen wie Google Earth™ und Google SketchUp™. Mit dem Eingabegerät bewegen sich die Anwender natürlich, schnell und intuitiv in 3D-Umgebungen, auch das Zoomen und Drehen von 3D-Objekten ist möglich. In Kooperation mit Google unterstützt der SpaceNavigator die Programme Google Earth und Google SketchUp.
Welten in 3D erforschen
Immer mehr Menschen nutzen Google Earth, das in den ersten zehn Monaten bereits 100 Millionen Mal kostenfrei herunter geladen wurde. Mit diesem dreidimensionalen Blick auf die Erde ist es möglich, wie mit einem Helikopter über die schönsten Flecke der Erde zu fliegen. Der SpaceNavigator ist dabei die ideale 3D-Navigationssteuerung. „3D-Applikationen werden nicht mehr ausschließlich von Designern und Architekten genutzt. Wir freuen uns über Innovationen, die es auch Einsteigern ermöglichen, die 3D-Funktionalität von Google Earth für sich zu entdecken und ganz einfach zu nutzen“, erklärt Tobias Keuthen, europäischer Marketing Manager von 3Dconnexion. „Die Kombination des SpaceNavigators mit der Software von Google macht das 3D-Abenteuer real.“
Der SpaceNavigator bietet sechs optische Sensoren, die ständig Navigationsdaten an die jeweilige 3D-Anwendung übermitteln. Diese Technologie ermöglicht es, durch dreidimensionale Umgebungen zu gleiten. Mit dem SpaceNavigator kann der Anwender in einer flüssigen Bewegung 3D-Objekte verschieben, zoomen und drehen. Das ist mit Maus und Tastatur allein nicht möglich. Richtungswechsel beim Fliegen in Google Earth werden ganz einfach durch entsprechende Bewegungen der Kappe des Controllers ausgeführt – ohne, dass der Anwender seinen Flug unterbrechen muss, um mit der Maus die Richtung zu ändern. In Google Earth kann der Anwender sich mit dem SpaceNavigator auch ganz einfach um seine eigene Achse drehen, z.B. um den Ausblick von einem Berggipfel anzuschauen – das ist bei der Navigation mit der Maus nicht möglich.
Einfache Steuerung
Dank eines beschwerenden Metallfußes liegt der kompakte SpaceNavigator rutschfest auf dem Schreibtisch ohne viel Platz zu beanspruchen. Zwischen der Kappe und dem eleganten Metallsockel des Navigation Device schimmert eine blaue LED. Die Controller-Kappe lässt sich in alle Richtung drücken, ziehen und kippen. Ein fester Druck löst eine schnelle Bewegung aus, ein sanfter Druck eine langsame. Mit den zwei programmierbaren Tasten passt der Anwender das Gerät seinem individuellen Arbeitsstil an und reduziert die Anzahl der Handbewegungen, die für den Wechsel zwischen SpaceNavigator, Maus und Tastatur erforderlich sind. Der SpaceNavigator wird mit der 3D-Software ausgeliefert. Diese nutzt einen Konfigurationsassistenten, der beispielsweise die Einstellungen der Geschwindigkeit vereinfacht. Der Assistent demonstriert anhand von Animationen und grafischen Darstellungen die Bedienung des Geräts. Der SpaceNavigator ist mit Windows XP 32-Bit und 64-Bit kompatibel.
Preise und Verfügbarkeit
Der empfohlene Verkaufspreis des SpaceNavigator PE (Personal Edition für den privaten Bereich) beträgt 59 €. Die Lizenz für die Personal Edition gilt für die nicht gewerbliche Nutzung des Eingabegerätes und beinhaltet technischen Online-Support. Die SpaceNavigator Standard Edition wird zum empfohlenen Verkaufspreis von 99 € angeboten. Die Lizenz für die Standard Edition deckt die gewerbliche und nicht gewerbliche Nutzung ab und schließt technischen Online-, E-Mail- und Telefon-Support ein. Ein Upgrade von SpaceNavigator PE zur SpaceNavigator Standard Edition Lizenz ist online unter www.3Dconnexion.de möglich. Der SpaceNavigator wird ab dem 28. November 2006 von großen Online-Versandhändlern vertrieben.
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025