Doom 3, F.E.A.R. und Prey
Doom 3
Für diesen Test wurde die Timedemo1 des 3D-Shooters zweimal direkt hintereinander durchgeführt und jeweils das zweite Ergebnis notiert, da beim ersten Mal die Framerate aufgrund der hohen Plattenzugriffe sehr stark einbricht.
Doom3
Intel Core 2 Duo E6700, 2 GB DDR2-800, GeForce 7800 GT
|
1280×1024
|
Intel D975XBX
|
Asus P5W DH Deluxe
|
Asus P5B-E Plus
|
Biostar TForce P965 Deluxe
|
Asus P5B Deluxe
|
Biostar P4M890-M7
|
|
|
Im id-Shooter zeigen sich die Schwächen der Plattform schon etwas deutlicher, der Abstand zur Spitze beträgt immerhin 5 fps.
F.E.A.R.
In der Multiplayer-Demo von F.E.A.R. benchen wir mit allen Settings auf „high“, ausgeschaltetem Anti-Aliasing und trilinearer Filterung bei 1024 mal 768 Pixeln.
F.E.A.R.
Intel Core 2 Duo E6700, 2 GB DDR2-800, GeForce 7800 GT
|
1024×768
|
Intel D975XBX
|
Asus P5W DH Deluxe
|
Asus P5B Deluxe
|
Biostar TForce P965 Deluxe
|
Asus P5B-E Plus
|
Biostar P4M890-M7
|
|
|
In etwa das selbe Szenario bei F.E.A.R., auch hier liegt das Biostar Board hinten.
Prey
Der neue, innovative Shooter Prey basiert auf der Doom3 Engine, hat optsch allerdings noch einiges mehr zu bieten. Mit Hilfe des HardwareOC Prey Benchmark Tools messen wir hier die Leistung bei 1280×1024 Pixeln Auflösung.
Prey
Intel Core 2 Duo E6700, 2 GB DDR2-800, GeForce 7800 GT
|
1280×1024
|
Biostar TForce P965 Deluxe
|
Intel D975XBX
|
Asus P5B Deluxe
|
Asus P5W DH Deluxe
|
Asus P5B-E Plus
|
Biostar P4M890-M7
|
|
|
Und auch unter Prey messen wir fast exakt 5 fps Abstand zur Spitze des Testfeldes.
Leistungsbilanz
Die Benchmarks zeigen eine sehr deutliche Schwäche beim Speicherdurchsatz und leichte Einbrüche in Sachen Rechenleistung. Diese Werte sollten für einen Office-PC eine weniger große Rolle spielen. Wer Spiele-Performance auf höchstem Niveau sucht, sollte sich allerdings nach einer Platine mit DDR2-667 Support umsehen.
Neueste Kommentare
11. März 2025
25. Februar 2025
24. Februar 2025
24. Februar 2025
20. Februar 2025
19. Februar 2025