Etasis ET650 Quad PCIe Netzteil - Seite 5

Anzeige

Geräuschkulisse und Kühlung

Hauptverantwortlich für die Geräuschkulisse ist nach wie vor in erster Linie der verbaute Lüfter sowie auch die Kühlkörper nebst Temperatursteuerplatine des Netzteils. Etasis verbaut einen 80mm SanyoDenki Lüfter mit 0,18A Leistungsaufnahme im hinteren Ansaugtrakt des Netzteilgehäuses. Der Lüfter wird über eine progressive Regelung betrieben. Ein 80er Lüfter mit 0,18W kann, muss aber nicht wirklich Silent sein. Dies ist abhängig von der zusätzlichen Abstimmung der Temperaturregelung. Das Startverhalten des Lüfters ist für ein Netzteil mit einer Geräuschangabe von 25dB(A) durchgehend zu laut. Unter Last steigert sich das Betriebsgeräusch nochmals. Im eingebauten Zustand war das Netzteil sehr deutlich und störend vernehmbar. Etasis scheint bewusst eine stark luftfördernde Lüfterkombination gewählt zu haben. Die Geräuschkulisse kann im Vergleich zu den bisherigen Kandidaten absolut nicht überzeugen.

0,18A des SanyoDenki 80mm Lüfter – aber kein Silent-Betriebsgeräusch



Auffällig die dominanten Lagergeräusche, allgemein bei den SanyoDenki Lüftern

Wie erwartet gut die Kühlung. Mit ca. 43°C an den wärmsten Bauteilen, befand sich diese absolut im grünen Bereich. Im eingebauten Zustand veränderte sich dieser Umstand, wie bei den meisten anderen Kandidaten, nur geringfügig nach oben hin. Das subjektiv zu laut empfundene Lüftergeräusch, ist messtechnisch mit ca. 50,2 dB(A) zu untermauern. Ab einer Belastung mit 360W war ein merkliches ansteigen der Lüfterdrehzahl zu vernehmen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert