Lieferumfang und Features
Preis |
ca. 300 Euro |
Hersteller |
|
Zubehör |
1x Floppykabel, 1x IDE Kabel, 6x SATA Kabel, 3x SATA Power Adapter, USB-Blende, FireWire Blende, ATX Blende, Handbuch, Treiber/Software-CD, Q-Connector, Lüfter, Array-Mikrofon, Kabelbinder, Temp-Sensoren, SLI Brücke, Schlüsselring, Soundkarte |
Software |
Treiber (Win32/Win64/Linux), Handbücher, DirectX, ASUS AI Suite, ASUS-Tools, NIS, Medialauncher-Software, Vollversion Ghost Recon Advanced Warfighter |
Schon bei der Verpackung lässt sich ASUS nicht lumpen: Hinter dem schicken Design steckt eine Klappe, die den Blick auf die Soundkarte und das Array-Mikrofon freigibt, sowie ein intelligentes Packsystem: Board und Zubehör sind durch einen Extra-Karton sauber voneinander getrennt.
Der nVidia nForce 680i SLI Chipsatz bringt so einiges an Neuerungen und Features mit, als erstes fallen hier drei PCI Express x16 Slots ins Auge. Speziell interessant wird das bei Einsatz einer Physik-Beschleunigerkarte oder drei Grafikkarten, von denen eine die Physikberechnung übernimmt. Ebenso wurde der Transfer zwischen CPU und Speicher sowie die Overclocking-Fähigkeit optimiert, was allerdings zur Folge hat, dass Probleme mit bestimmten Speicherriegeln und dem neuen Chipsatz auftreten können. ASUS warnt hier deshalb extra auf der Verpackung und empfiehlt den Einsatz von zertifiziertem Speicher.
Das Mainboard unterstützt alle aktuellen Intel Prozessoren, darunter auch mit Quad-Core. Neben besagten Steckplätzen findet man noch zwei PCI Express x1 Slots (einer speziell für die Soundkarte) und zwei PCI Slots. SATA-Anschlüsse gibt es sechs (Chipsatz) sowie zwei weitere externe (Silicon Image Controller). Wie derzeit üblich gibt es nur einen IDE-Anschluss.
Die Liste der Zusatz-Features, welche ASUS in dieses Mainboard packt, würde allein fast einen Review füllen. Für die ausführliche Version sei hier also auf die ASUS-Homepage verwiesen. Neben bereits bekannten BIOS- und Energie-/Kühlungsfeatures sind hier vor allem die externe Soundlösung, die DTS Connect Funktion und das Q-Fan Plus Feature hervorzuheben, welches eine detaillierte Regelung der verbauten Systemlüfter erlaubt.
Neueste Kommentare
1. Mai 2025
1. Mai 2025
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025